Top 7 | ![]() |
Alle |
03.07.2017 | Neue Website |
Unsere neue Website erreicht Ihr unter |
19.12.2017 | Mitgliederversammlung und Treffen der aktiven Fahrer 2017 |
Einladung zur Mitgliederversammlung und Treffen der aktiven Fahrer
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann (§ 7 Abs. 3 der Satzung). |
01.08.2016 | Deutsche Jugendmeisterschaften Fahren in Okel 2016 |
Bayer. Nachwuchs auf Erfolgskurs: Jugendfahrsport U 25 und U16 in Okel 2016 Wie bei den Erwachsenen muss auf dem Weg zum Meistertitel eine kombinierte Prüfung absolviert werden, bestehend aus Dressur, Gelände und Hindernisfahren. Dabei dürfen die Teilnehmer der DJM nicht älter als 25 Jahre alt sein. Sie starten ein- oder zweispännig mit Pferden oder Ponys auf dem Niveau der Klasse M. Der bayerische Fahrernachwuchs war am Start und die bayerischen Fahrerinnen war mehr als erfolgreich. Sieg in der Mannschaftswertung mit 13 Punkten Abstand. Folgende bayerischen Fahrer konnten sich für die Jugend-EM in Schildau qualifizieren: Anika Geiger und Carla Rietzler sowie Tobias Traut als Ersatzfahrer.
Zweispänner Pferde Kl. M Helena Scheiter zeigte bereits in der Dressur ihre gute Form mit den Pferden Gipsy und Lady und fuhr auf den ersten Platz, gefolgt von Dominik Lübbecke (Westfalen) und Nina Hoffmann (Hannover). Unglaubliches geschah in der Geländeprüfung: Helena Scheiter holte sich in den sechs Geländehindernissen in fünf Hindernissen die Bestzeiten und Cousine Kathrin Scheiter fuhr in Hindernis 5 - in dem Hindernis in dem Helena ihre Zeit liegen gelassen - hatte Bestzeit. Besser gehts wirklich nicht! In vier Hindernissen holte sich Kathrin Scheiter die zweitbeste Zeit mit Champ und Rubinstein Razfaz.
Zweispänner Ponys Kl. M Hier fuhr Manuela Mitnacht vom RFV Kürnacht mit ihren Ponys Midnight’s Eros und Midnight’s Sindbad nach einer schlechten Dressur (nur 19.Platz) im Gelände auf Platz 2 und im Kegel-Hindernisfahren auf Platz 1 und holte sich Gold bei 30 Teilnehmern!
Einspänner Pferde Kl. M Anika Geiger von den Pffdr. Parsdorf-Vaterstetten mit ihrem Pferd Annabelle in der Dressur Platz 4, fuhr im Gelände auf Platz 1 und im Kegel-Hindernisfahren auf Platz 1 und holte sich überlegen Gold! Einspänner Ponys Kl. M Carla Rietzler vom RFV Rettenberg im Allgäu mit ihrem Erfolgshaflinger Nakuri fuhr eine erstklassige Dressur und belegte Platz 1, im Gelände lief’s gar nicht (Platz 33) und im Kegel-Hindernisfahren nur mäßig (Platz 14) - am Schluß belegte sie trotzdem noch den 7.Platz - (bei den Einspännern gewann Marlena Brenner vom RUFV Rastede/Weser-Ems mit Leonardo Gold) bei über 40 Startern! Auch beim Bundesnachwuchchampionat U16 der unter 16-jährigen konnte eine bayerische Teilnehmerin aufs Treppchen fahren. H.-P. Junginger |
20.07.2016 | Bayerische und deutsche Meisterschaften der Einspänner und Bayerische Meisterschaften der Vierspänner 2016 in München-Riem |
Wir gratulieren: Bayerische Meisterschaften Einspänner |
20.07.2016 | Bayerische Meisterschaften der Zweispänner 2016 in Schwaiganger |
Wir gratulieren:
Fahrponys Manuela Mitnacht (2.Platz Katharina Dam / 3.Pl. Christina Wagner)
Fahrpferde Helena Scheiter (2.Platz Helmut Meidert) Bayerischen Meister/-innen 2016: links Manuela Mitnacht/Helena Scheiter
Bayerische Meisterschaft Pony 2016: v.l.n.r Katharina Dam, Manuela Mitnacht, Christina Wagner
Bayerische Meisterschaft Pferde 2016: Helena Scheiter/rechts Vizemeister Helmut Meidert
|
06.05.2016 | Frühjahrsfahrt der Weilheimer Pferdefreunde |
![]() (Zeitungsartikel Penzberger Merkur)
|
27.04.2016 | 26. Juni 2016 Fahrertag der Pferdefreunde Parsdorf |
Die Pferdefreunde Parsdorf-Vaterstetten veranstalten auf der Anlage des Spitzauer-Hofs ein Fahrerfest, an dem jeder Fahrer und jede Anspannung teilnehmen können. Am Vormittag geht`s auf eine ca. 10 km lange Streckenfahrt rund um Parsdorf bis zum Ebersberger Forst. Nach Rückkehr zum Hof findet ein Geschicklichkeitsfahren auf dem Fahrplatz statt. Am Nachmittag kann man die Zugkraft der Pferde beim Baumstammziehen testen.
Zum Abschluss findet die Siegerehrung im Rahmen eines zünftigen Grillfestes statt.
Info und Anmeldung unter: www.pferdefreunde-parsdorf.de
|
27.04.2016 | Für Kutschenfahrer gibt es kein schlechtes Wetter |
![]() Robert Gasteiger aus Weil bei Kaufering (Stilpreis) mit seinen Freibergern an einer Viktoria (Foto: Max Stoess) Die Frühjahrsfahrt 2016 der Weilheimer Pferdefreunde am Sonntag den 24.April ist trotz richtigem Aprilwetter mit Regen, Schnee- und Graupelschauer gut über die Bühne gegangen. 36 Teilnehmer waren gemeldet (davon vier Einspänner und drei Vierspänner). Tatsächlich sind auf die Stil-Streckenfahrt über 25 km rund um die Osterseen 16 Teilnehmer, 'hartgesottene' Kutschenfahrer (2 Einspänner, 13 Zweispänner und 1 Vierspänner), gegangen. In der Kategorie Einspänner hat Wolf-Dieter Fischer aus Thaining gewonnen. In der Kategorie Zweispänner Markus Gull aus Zürich aus der Schweiz vor Robert Gasteiger aus Kaufering und vor Michael Lutze aus Garatshausen. In der Kategorie Vierspänner gewann Hans Nehr aus Weilheim. Er erhielt mit seinen vier eleganten und gut trainierten Schimmeln auch den Konditionspreis. Der Stilpreis ging an Robert Gasteiger aus Kaufering. Wir gratulieren! Peter Junginger, der Organisator der Fahrt, im Gespräch mit dem Zweispännerfahrer Markus Gull auf Gut Staltach/Iffeldorf (Foto:Astrid Feuser) Start/Ziel war in der Nähe von Kronleiten beim Sägewerk Brüderle (Stockschützenplatz). Präsentation der Gespanne zusammen mit sechs Oldtimern auf Gut Staltach in Iffeldorf. Mittagspause und Tierarztkontrolle im Fohnseestüberl (Campingplatz Iffeldorf), Kaffee auf Gut Schwaig. Der einzige Vierspänner gefahren von Hans Nehr, Ein Friese aus dem Gespann Weilheim (Foto:Astrid Feuser) von Robert und Unser besonderer Dank gilt den über 14 Helfern, die im Hintergrund trotz schlechtem Wetter für den erfolgreichen und unfallfreien Verlauf der Veranstaltung sorgten und den beiden Musikern Alexandra und Bertl von Alpenpop. Dank auch an die Fam. Ganz und Fam. Klier in Iffeldorf und die Fam. Baufeld, Gut Schwaig/Iffeldorf für die Durchfahrtsgenehmigungen und die Bewirtung. |
21.03.2016 | Schwaiganger |
![]() |
Ausschreibung zur DM Schwaiganger |
20.03.2016 | CAI Viechtwang 05. - 08.05.2016 |
![]() |
Am 5. Mai 2016 fällt auf der Pferdesportanlage Viechtwang der Startschuss für das allererste CAI im Almtal. Auf dem Areal des Almtaler Reit-und Fahrvereines, das eingebettet in die einzigartige Landschaft des Salzkammergutes mit Blick auf den Traunstein mit einer traumhaften Lage punkten kann, sind sowohl aktive FahrerInnen als auch Besucher nach typisch oberösterreichischer Gastfreundschaft herzlich willkommen! weiter unter |
20.03.2016 | Deutsche Meisterschaft 2016 |
![]() |
Was gibts Neues aus Riem? |
22.02.2016 | Fahrertag 2016 |
![]() |
Der Fahrertag findet am 06.03.2016 statt. Veranstaltungsort und wiewtere Informationen unter: |
11.12.2015 | Ein Weihnachtsgeschenk der besonderen Art Fahrt nach Ungarn 2016 |
Peter Huber hat über den Reiseveranstalter BTC Pferdesportreisen eine Ungarnfahrt ausarbeiten lassen. Die Anmeldefrist wurde auf den 30.12.2015 verlegt. Das Programm und die Anmeldung findet man unter Veranstaltung |
26.10.2015 | Bayerische Meisterschaft 2015 |
![]() |
Schlechtes Wetter gibt es nicht, ein Ausweichen in die Halle gibt es nicht, also durch und eine tolle Veranstaltung erleben. Viele gute Fahrer aus der gesamten Bundesrepublik und dem angrenzenden Österreich nutzten die Gelegenheit in München-Riem bei der Bayerischen Meisterschaft zu starten. Hier ein Bericht von Hans-Peter Junginger |
19.09.2015 | Fahrsportturnier für den Nachwuchs |
![]() Die Neuentdeckung: Hans Lange aus Gilching Foto: Rainer Mahnke. |
Auf der großzügig angelegten Reitanlage der Fam. Brettnacher auf Gut Wiesmath bei Gilching fand ein Fahrsportturnier für die Klasse E und A (Einspänner und Zweispänner) statt. Veranstalter war der Reit- und Fahrverein Weilheimer Pferdefreunde e.V. Die Turnierleitung übernahmen Gerlinde Weber und Peter Schröfl. |
17.08.2015 | Deutsche Meisterschaften der Ein- und Zweispänner |
![]() |
Dieses und noch viele tolle Bilder wird es im Juli 2016 (vom 07. bis
10.07.2016) geben. Wie heute durch den Geschäftsführer des BRFV e.V.
mitgeteilt wurde, war die Bewerbung für die Deutsche Meisterschaft der
Einspänner für München Riem erfolgreich. Ein besonderes Interesse der
Spitzenfahrer wird auch dadurch gegeben sein, dass dies das letzte
Turnier vor der WM im Österreich sein wird. |
14.07.2015 |
Ausschreibung für die Bayrische Meisterschaft 2015 Zweispänner |
|
|
Die Ausschreibung wurde durch die LK Bayern genehmigt. Um auch Fahrer aus dem nahen Ausland und den anderen Bundesländern die Ausschreibung zur Kenntnis zu bringen veröffentlichen wir sie hier.Ausschreibung |
14.07.2015 |
Vater soll wieder auf den Bock |
|
|
Für ihren Vater sucht Tochter eine Mitfahrgelegenheit:"Mein Vater ist Jahrgang 1940, früher aktiver Jagdreiter und mit Tuniererfahrung im Ein- und Zweispänner in den 70ger Jahren. Die Kontaktdaten sind: Wolfgang Molzow, Tel 089 83969176" |
17.06.2015 |
Programmhinweis |
|
|
Liebe Mitglieder, liebe Freunde, ich kann Euch die erfreuliche Nachricht übermitteln, dass Hartmuth Huber und ich am Donnerstag, 25.06., ab 15:30 Uhr Gast in der Sendung im BR 3 „Wir in Bayern“ ab 15:30 Uhr sein werden. Ich meine, das ist für uns, unseren Verein und unsere Veranstaltungen eine wertvolle Reklame. Wer zur fraglichen Zeit keine Zeit zum Anschauen hat, kann es ja in der BR Mediathek später aufrufen. Viele Grüße Günter Ortner Wir laden Sie ein zum CIAT Bernried am Starnberger See 12. Internationaler Traditionswettbewerb Freitag, 26. Juni bis Sonntag, 28. Juni 2015 |
03.06.2015 |
Pro Einspänner e.V. und die Fachgruppe Fahren des |
|
|
Wessentlich höhere Erfolgsaussichten für die zukünftige Arbeit sieht Dieter Lauterbach, Vorsitzender von Pro Einspänner in der Fusionierung. Gerade kleine Einheiten müssen sich zusammentun um Wirkung zu erreichen. Durch die Fusionierung steigt die Zahl der Mitglieder im DRFV Fachgruppe Fahren um 250. Damit verdoppelt sich die Anzahl der Mitglieder. (Weiter) |
07.05.2015 |
Ausschreibungen |
|
|
Gerne veröffentlichen wir auch Ausschreibungen aus den umliegenden Regionen, so wie hier aus Lauchheim. |
21.04.2015 |
Die Turniersaison 2015 wurde eröffnet |
|
|
Die Ergebnisse von Ansbach sind online unter Turnierergebnisse. Auch der Zwischenstand des Nürnberger Burgpokals findet man unter Jugendförderung. |
15.04.2015 |
Die Turniersaison 2015 wird eröffnet |
|
|
Saisonauftakt in Ansbach mit überraschendem Nennergebnis. Zehn Nennungen, davon neun Erstteilnehmer, wurden für die Prüfungen 1 + 2 abgegeben, den Prüfungen zum Nürnberger Burgpokal. Die jungen Fahrer und Fahrerinnen kommen aus ganz Bayern nach Ansbach. Ein guter Start in die Saison 2015. Zeiteinteiung unter: Turniersport/Turniere 2015 |
28.03.2015 |
Buntnebel |
|
Bildrechte bei Buntnebel e.V. |
Ein besonderer Verein ist in der Nähe von Höhenrain zu finden. Alleine schon der Name ist etwas besonderes, der sicherlich nicht auf einen Pferdesportverein schließen lässt. Buntnebel e.V. ist die Bezeichnung und der Zusatz InklusionsReitVerein stellt den Namensbezug zum Pferd her. Das Wort Inklusion nimmt einen breiten Raum in unserer Gesellschaft ein. Inklusion heißt, dass alle Menschen, egal mit oder ohne Behinderung überall dabei sein können, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel oder in der Freizeit. Der Verein InklusionsPferdesportverein Buntnebel hat es sich zur Aufgabe gesetzt, vom Schicksal Betroffene und Nichtbetroffene zusammenzuführen und deren Liebe zum Pferd oder anderen Tieren, aber auch zur Natur als Grundlage für die Inklusion zu nutzen. (weiter Infos unter: buntnebel.jimdo.com/ ) |
09.03.2015 |
Fahrertag 2015 |
|
![]() |
Am 1.März 2015 trafen sich die bayerischen Fahrer -
Aktive und Fahrsportfreunde - im Landgasthof Vogelsang in der
Bahnhofstraße 24 in 86706 Weichering. Knapp 70 (später 80) Teilnehmer waren
anwesend als pünktlich um 10 Uhr Armin Willnecker die Aktivensitzung des
bayerischen Reit- und Fahrverbandes e.V. eröffnete. (weiter) |
20.02.2015 |
Wir unterstützen unsere Vereine |
|
![]() |
In den letzten Jahren wurden verschiedene Ausrüstungsgegenstände beschafft, um es den Turnierveranstaltern leichter zu machen ein Turnier auszurichten. In unserem Besitz sind zwei mobile Hindernisse, ein komplettes, geschlossenes Dressurviereck und eine Zeitmessanlage. Bis auf die Zeitmessanlage ist alles mobil auf Anhängern untergebracht, die gleichzeitig als Richterhäuschen verwendet werden können. All dies konnte nur beschafft werden, weil sie uns durch ihren Mitgliedsbeiträge die finanziellen Möglichkeiten gegeben haben. |
15.01.2015 |
Fahrertag 2014 |
|
![]() |
Wie bereits vor längerer Zeit in der Zeitschrift Bayerns Pferd, auf unserer homepage und bei facebook veröffentlicht, findet am 01.03.2015 der Fahrertag 2015 statt. |
15.01.2015 |
Umfrage zur Fahrerpersönlichkeit 2014 und Veranstaltung |
|
![]() |
Seit
11. Dezember konnten uns Fahrer /innen oder Veranstaltungen mitgeteilt
werden, die beim Fahrertag 2015 ausgezeichnet werden sollen. |
13.12.2014 |
Trainerlehrgang Fahren auf der Reit- und Fahranlage Rietzler |
![]() (v.l. Karl Heinz Geiger, Sigrun Rose, |
Nach langer Pause fand vom 06. bis 24. Oktober ein Trainerlehrgang in Bayern statt. Da in der bayerischen Landesfahrschule Reiten und Fahren seit Jahren die Trainerausbildung Fahren wegen mangelnder, geeigneter Pferde daniederlag und die interessierten Bayern den Lehrgang außerhalb Bayerns besuchen mussten, hat sich die Landeskommission Bayern entschieden, auf Vorschlag des Fachbeirates Fahren die Lehrgangsleitung und Durchführung in die Hände von Herbert Rietzler zu geben. Herbert Rietzler ist weit über die Grenzen Bayerns als erfolgreicher Ausbilder und aktiver Fahrer bekannt. Auf der Reit- und Fahranlage in Untermaiselstein boten sich den Teilnehmern optimale Gegebenheiten für diesen Lehrgang mit Prüfung zum Trainer C Basissport und Leistungssport. Die helle Reithalle für die Arbeit an der Doppellonge, ein großzügig angelegter Sandplatz für die Dressurprüfungen, ein Rasenplatz zum Hindernisfahren und natürlich eine viel befahrene Straße zur Unterrichtserteilung auf der Kutsche sorgten für beste Bedingungen in der Ausbildung. Unterstützt wurde Herbert Rietzler von den Referenten Michael Schmidt, Karl-Heinz Paulitsch und Dieter Meisburger. Die beiden Warmblutgespanne waren für die Anforderungen bestens geeignet und so konnten nach einem anstrengenden Prüfungstag die Prüfer Karl-Heinz Geiger, Helmut Meidert und Dieter Fuhrmann den neuen Trainern Jil Waßmann und Sigrun Rose (Breitensport), Katrin Frischkorn und Michael Reicherzer (Leistungssport) gratulieren. Nachdem der Lehrgang so erfolgreich war, ist geplant in 2015 wieder Trainerlehrgänge B und C in Untermaiselstein anzubieten. |
23.11.2014 |
Dressurarbeit mit Fahrpferden
|
|
![]() Foto: Dieter und Claudia Lauterbach Bildrechte Hippoevent |
|
22.11.2014 |
Onlinevoting
|
|
|
03.08.2014 |
Trainer C Lehrgang in Bayern
|
|
![]() |
|
29.07.2014 |
Terminänderung
|
Das für den 20./21.09.2014 geplante Training des Fahrvereins Pferdehof Hartl in Kiemertshofen mit Klaus Gärtner wird um eine Woche auf 27./28.09.2014 verschoben. |
21.04.2014 |
22. Frühjahrsfahrt
|
|
|
16.04.2014 |
Herr Friedrich Fröch verstorben.
|
Wir wurden heute informiert, dass der Fahrrichter Herr Friedrich Fröch (FAH/FM) nach schwerer Krankheit am 09.04. verstorben ist. Mit seiner charmanten und humorvollen Art hat er seiner Tätigkeit als Richter, Prüfer und Ausbilder eine besondere Note verliehen. Vielen Fahrerinnen und Fahrern wird er in guter Erinnerung bleiben. |
25.03.2014 |
Terminänderung
|
Die für den 11. Mai geplante Picknickfahrt des Fahrvereins Pferdehof Hartl in Kiemertshofen findet jetzt am 18. Mai 2014 statt. Wenn Sie weiter Details wissen wollen, nutzen Sie in den Veranstaltungskalender. |
25.03.2014 |
Fahrturnier in Ebbs / Tirol
|
Die Landesfahrreferentin für Tirol hat auf das Fahrturnier in Ebbs am 31. 5. und 1. 6. aufmerksam gemacht. Die Ausschreibung wird unter Turnierveranstaltungen veröffentlicht. Für Fragen steht die Landesreferentin als Parcourschefin und Meldestellenbeauftragte jederzeit zur Verfügung unter 0043 / 676 – 470 91 85. Unsere Freunde aus Tirol würden sich sehr freuen, wenn viele Teilnehmer aus Bayern diese Gelegenheit nutzen.
|
18.02.2014 |
Nürnberger Burgpokal 2014
|
![]() |
Bei 6 Veranstaltungen in diesem Jahr findet wieder die Qualifikation für den Nürnberger Burgpokal statt. Die Austragungsorte wurden heute bekanntgegeben. |
12.02.2014 |
Equipment BFV |
11 Veranstaltungen werden im Jahre 2014 aktiv durch die Bayerische Fahrervereinigung unterstützt. Ob Zeitmessanlage, Dressurgatter oder Hindernis werden bei allen Fahrveranstaltungen 2014 eingesetzt. Ab Dietersheim, 11.07.2014, steht sogar ein weiteres Hindernis zur Verfügung (Sponsor gesucht). Damit zeigt sich aber auch, dass der Weg der von der Vorstandschaft eingeschlagen wurde der richtige war. Unsere Mitgliedesvereine zu entlasten, aber auch gegen geringe Gebühr von anderen Vereine den Fahrsport aktiv zu unterstützen. Zur Übersicht |
04.02.2014 |
Fahrertag 2014 |
Fast 70 Teilnehmer konnten am diesjährigen Fahrertag in Weichering begrüßt werden. Es wurde ein neuer Fachbeirat Fahren gewählt. Zukünftig gehören diesem Franziska Münch, Thomas Scheiter, Armin Willnecker, Herbert Rietzler und Karl-Heinz Geiger an. Wer zukünftig Sprecher sein wird, ist noch nicht bekannt. LPO und APO waren im zweiten Teil der Stoff der gekonnt durch K-H Geiger vermittelt wurde. Die Mitgliederversammlung der BFV bildete den Schluß. Der Vorsitzende Bernd Rachner bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern, die zum Gelingen der BM der Einspänner beigetragen haben. Der Schatzmeister Michael Bastian stellte die Finanzlage vor, die trotz erheblicher Investitionen ein gesundes Polster aufweist. Die Rechnungsprüfer bescheinigten eine solide Buchführung und regten die Entlastung der Vorstandschaft an, die auch mit 100 % erfolgte. Leider konnte man der scheidenden Jugendbeauftragten Kathrin Karosser nicht mit einem Blumenstrauß für ihre Verdienste ehren, den zum gleichen Zeitpunkt nahm sie die Ehrung als Sportlerin des Jahres der IG Edelbluthaflinger entgegen. Franziska Münch wurde einstimmig zur Nachfolgerin gewählt. Martin Schrod, der über viele Jahre als Sportbeauftragter der BFV tätig war, erhielt für seine Verdienste um die BFV die Ehrenmitgliedschaft. |
19.01.2014 |
|
Fahrturnier Neubeuern 27.- 29.Juni 2014
|
01.01.2014 |
Fahrertag 2014 |
Der Fahrertag 2014 findet heuer als Tagesveranstaltung statt. Der traditionelle Fahrerball wird anläßlich des 10-jährigen Vereinsjubiläums an einem anderen Termin nachgeholt Der Fahrertag beginnt mit dem Aktiventreffen, wo natürlich alle Fahrer und Fahrerinnen eingeladen sind. Nah der Mittagspause folgt eine Informationsveranstaltung über Neuerungen der LPO, WM 2014 München Riem? und Vorstellung der Turniertermine 2014. Ab 15.00 Uhr erfolgt die Mitgliederversammlung der BFV. |
31.12.2013 |
22. Frühjahrsfahrt 2014 der Weilheimer Pferdefreunde |
![]() |
Unterwegs in den Frühling mit Pferden und Kutschen Neue Strecke mit herrlicher Fernsicht... Am Sonntag, den18.Mai 2014 findet sie statt, die bereits traditionelle Stil-Streckenfahrt für Ein-, Zwei- und Mehrspänner durch das bayerische Oberland mehr Infos |
01.10.2013 |
Starnberger-See-Rundfahrt 2013
|
![]() |
In der Sendung Zeit für Tiere ist ein kurzer Filmbeitrag zu sehen unter ‘Tierische bayerische Bräuche’ am Samstag, 09.11.2013 von 15:00 bis 15:30 Uhr im Bayerisches Fernsehen Mehr zur Sendung Nur alle fünf Jahre findet sie statt, die Starnberger-See-Rundfahrt. Die prächtigsten Kutschen Bayerns nehmen daran teil. Über 75 Kilometer führt die Strecke um den malerischen See. Die Traditionsrundfahrt ist die in Europa längste stilvolle Streckenfahrt. Drei internationale Richter stehen am Start zur Beurteilung der Gespanne. Wer wohl die beste Figur macht? "Zeit für Tiere" ist mit dabei und beobachtet das große Treffen der Fahrsportbegeisterten - ein eindrucksvolles Erlebnis für alle Tierfreunde! Redaktion: Jana Mudrich H.-P. Junginger |
07.09.2013 |
Dieter Rabenstein erfolgreich in Warendorf |
|
Mit der bundesweit höchsten Qualifikationsnote nach Warendorf gereist, konnte der fünfjährige in Unterfranken gezogene Braune Lucky Lutz von Locksley III (Ldb. Schwaiganger) - Feuerschein I (Züchter Stefan Remler, Dettelbach) mit seinem Ausbilder, Fahrer und Besitzer Dieter Rabenstein (Dietersheim/Mfr.) nicht nur die Einlaufprüfung gewinnen, sondern im Finale auch das Richtergremium mit FEI-Richter Dr. Klaus Christ und Wilfried Gehrmann sowie den Fremdfahrer Ex-Bundestrainer Ewald Meier von seinen Qualitäten überzeugen und den Championatstitel nach Bayern holen. (Foto pro Einspänner / Christiane Schettler)
|
28.08.2013 |
Bayerische Meisterschaft
|
|
Seit heute ist die Ausschreibung für die Bayerische Meisterschaft der Einspänner veröffentlicht. Wie ja bereits bekannt ist, konnte wegen des Hochwassers diese Meisterschaft in Schmatzhausen nicht durchgeführt werden. Die Ausschreibung ist bereits veröffentlicht. (Weitere Infos)
|
27.07.2013 |
Deutsche Meisterschaft
|
Am vergangenem Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft U 25 und das Bundesnach-wuchschampionat statt. 14 Jugendliche U 25 mit ihren Teams nahmen die weite Anfahrt nach Greven Bockholt auf sich. |
11.07.2013 |
Fahrturnier in Tirol
|
|
In Weer (Tirol) findet vom 23. bis 25. August ein Fahrturnier statt. Organisiert wird das Turnier vom Reitstall Weererwirt, Dorfstraße 5 in 6114 Weer. Der Veranstalter würde sich über bayerische Teilnehmer sehr freuen. |
01.06.2013 |
LPO 2013 |
|
Friedrich Otto-Erley: „Grundlegende Neuerungen brauchen ugenügend Zeit“ Unter diesen Titel stand das Interview mit Fritz Otto-Erley zum Sachstand LPO 2013 und Ausblick auf die zuküntige Gestaltung, insbesondere der Neuüberarbeitungen. |
26.05.2013 |
Bayerische Meisterschaften der
|
|
Nächstes Wochenende steigt das nächste Fahrsportereignis in Bayern. Der Reit- und Fahrverein Grafenhaun führt die Bayerische Meisterschaft der Ein- und Vierspänner durch. Dazu gibt es noch Jugendprüfungen für den Nürnberger Burgpokal und weitere Prüfungen der Klasse A und M. Die Schirmherrschaft hat der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Herr Helmut Brunner. |
13.05.2013 |
Zwischenstand Ü 40 Cup
|
Archivbild Kathrin Scheiter
|
Ein Zwischenstand des Ü 40 Cups findet man unter:
|
08.05.2013 |
Landeshaflinger Turnier Gunzenhausen
|
Archivbild Christina Wagner |
Am vergangenem Wochenende fand in Gunzenhausen das Landeshaflinger Turnier 2013 statt. |
05.05.2013 |
Starnberger See Rundfahrt
|
![]() |
Veranstalter: Reit- und Fahrverein Weilheimer Pferdefreunde e.V. Die Starnberger-See-Rundfahrt - die bekannte Traditionsfahrt - findet nur alle fünf Jahre statt. Dieses Jahr am Samstag, den 14 September 2013. 42 Fahrer (darunter sechs Fahrerinnen) haben sich angemeldet (mehr sind aus technischen und vor allem zeitlichen Gründen) gar nicht möglich: davon 28 Zweispänner und - sage und schreibe - 14 Mehrspänner aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland gehen an den Start. mehr |
07.04.2013 |
Süddeutscher Turnierkalender
|
![]() |
Der Turnierkalender wurde wieder aktiviert. Wenn Sie eine Turnier veranstalten schicken Sie uns die Ausschreibung an Bernd Rachner
|
07.04.2013 |
Veranstaltungskalender
|
![]() |
Der Veranstaltungskalender wurde wieder aktiviert. Wenn Sie eine Veranstaltung einstellen möchten, schicken Sie bitte die Vorlage an Bernd Rachner
|
12.02.2013 |
Zeitmessanlage Einsatz 2013
|
Seit mehreren Jahren verleihen wir eine Zeitmessanlage für den Turniereinsatz. Gleichzeitig können auch zwei variable Hindernisse ausgeliehen werden. Damit Sie planen können hier der Überblick des diesjährigen Einsatzes. |
06.02.2013 |
3. Süddeutsches Fahrsportforum
|
![]() |
Altensteig-Wart (fn-press). Mehr als 400 Fahrer, Beifahrer, Trainer, Richter und Parcourschefs haben eine besondere Fortbildungsmöglichkeit genutzt. Sie alle kamen zum 3. Süddeutschen Fahrsportforum nach Altensteig-Wart in Baden-Württemberg. |
03.02.2013 |
Fahrertag 2013 |
![]() |
Nur wer kommt, kann mit entscheiden und nur wer seine Anliegen äußert, dem kann geholfen werden. Unter diesem Motto findet der Fahrertag 2013 am 23.02.2013 in Titting statt. Da die Plätze der Brauereibesichtigung beschränkt sind, bitten wir um rasche Anmeldung. Also kommen sie zum Fahrertag 2013. |
02.02.2013 |
Starnberger See Rundfahrt
|
Nur alle fünf Jahre findet sie statt, die Starnberger See Rundfahrt für Zwei- und Mehrspänner. Start und Ziel dieser anspruchsvollen Fahrt über 75 km ist das Orlov Gestüt von Josef Zeitler ind Landstetten. mehr |
09.01.2013 |
Helmut Rath ist verstorben
|
![]() Das Bild zeigt Helmut Rath bei der |
Nach langer schwerer Krankheit verstarb Helmut Rath. Herr Rath war über viele Jahrzehnte dem Fahrsport sehr verbunden. Als herausragender Parcoursbauer war er weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt. Mit Helmut Rath haben wir einen aufrichtigen und fairen Pferde- und Sportsmann verloren. Unser tiefes Mitgefühl ist bei den Hinterbliebenen.
|
18.06.2012 |
Zwischenstand Nürnberger Burgpokal |
|
Drei Turniere haben bisher die Jugendlichen beim Nürnberger Burgpokal bestritten. Es ist Zeit, einen kurzen Zwischenstand zu veröffentlichen (Zwischenstand). |
![]() |
|
11.06.2012 |
Hindernisrichter und Beifahrerkurs |
![]() |
Der Erfolg in den letzten Jahren hat uns Recht gegeben. Die geschulten Hindernisrichter konnten ihr Wissen bei mehreren Turnieren anwenden. Durch die Sachkenntnis und Regelsicherheit gab es keine Unklarheiten. Aufgrund des Erfolges führt die Bayerische Fahrervereinigung vor den Deutschen Jugendmeisterschaften ein Seminar für Hindernisrichter durch. Dieses findet am 22. Juli 2012 in Lauf-Heuchling auf der Anlage des RFV Heuchling (Hersbrucker Str. 66, 91207 Lauf [BAB 9, Ausfahrt 49]) statt. (mehr) |
25.05.2012 |
Wir unterstützen die Deutsche Meisterschaft der Jugend |
Die Deutsche Meisterschaft U 25 und das Bundesnachwuchschampionat U 16 wird heuer in Höselhurst stattfinden. Für einen kleinen Verein ist dies eine sehr große Herausforderung. Deshalb haben wir, die Vorstandschaft, die Unterstützung zugesagt. Im Rahmen der Sponsorengewinnung, aber auch bei den Helfern wollen wir aktiv unterstützen. Helfen Sie uns und stellen Sie sich als Helfer zur Verfügung. Anmeldung und Infos unter Jugendförderung |
05.02.2012 |
Fahrerball 2012 |
Aktuelle Bilder folgen![]() |
Bayerischer Fahrerball 2012 oder: Was Punkte, Münzen & gute Laune miteinander zu tun haben
von Alexandra Stronski
Am 04.02.2012 war es wieder so weit. Der bayerische Fahrerball lockte zum wiederholten Male Fahrsportfreunde aus ganz Bayern ins bayerische Paulushofen bei Ingolstadt. Alle kamen mit dem Ziel zusammen einen schönen Abend unter Gleichgesinnten zu verbringen. Und wer eine verschlafene Veranstaltung erwartet hat, der hat die Rechnung ohne Punkte-Norman und das tolle Publikum gemacht.
(weiter) |
31.01.2012 |
Fahrertag 2012 |
![]() |
Wenige Tage vor dem Fahrertag 2012 möchte ich alle Anhänger des Fahrens zu diesem Ereignis herzlichst einladen. |
11.11.11 |
Fahrsportforum 2012 |
![]() |
In Biblis wurde das erste Fahrsportforum durchgeführt. Mehr als 500 begeisterte Fahrerinnen und Fahrer, Aktive und Ehemalige, Richter Parcoursbauer, Ausbilder und Trainer haben diese Veranstaltung besucht. Nachdem die Resonanz so hoch war, haben sich die Organisatoren und die teilnehmenden Landesverbände entschlossen auch 2012 diese Veranstaltung durchzuführen. Als Austragungsort wurde München Riem gewählt. Den Verantwortlichen ist es wieder gelungen ein interessantes Programm zu entwerfen. Keine Facette des Fahrens bleibt dabei unberücksichtigt. |
01.11.2011 |
Finale Nürnberger Burgpokal |
Christina Wagner beim Bundesnachwuchschampionat 2011 |
Christina Wagner gewann den Nürnberger Burgpokal 2011.Christina hatte schon während der gesamten Saison auf sich aufmerksam gemacht. Nicht nur der Titel des Oberbayerischen Meisters Einspänner Pony errang sie, sondern zeigte beim Bundesnachwuchschampionat 2011 bereits welche Klasse sie besitzt und wurde zweite bei der Bayerischen Meisterschaft der Junioren. Mit dem ersten Platz in der Dressur legte sie den Grundstein für den Sieg in der kombinierten Wertung. Es folgte Scheiter Theresa vor ihrer Schwester Helena, Anne Reicherzer, Christopher Klar und Isabel Klar. Das kombinierte Hindernisfahren gewann Theresa Scheiter. |
19.10.2011 | Deutsche Meisterschaft U 25 und Bundesnachwuchschampionat U 16 2012 |
Bayern wird im nächsten Jahr Austragungsoert der Deutschen Meisterschaft U 25 und des Bundenachwuchschampionates U 16 sein. Heute erfolgte die Zusage für die Fahrerfreunde Kammeltal u. U. e.V. in Höselhurst. Der Termin wurde so günstig gewählt, dass fast alle Bundesländer noch in den Ferien sein werden. |
03.10.2011 |
Fahrsporttag 2012 |
![]() |
Wie im vergangenem Jahr von vielen Mitgliedern gewünscht, führen wir auch heuer, am 04.02.2012 einen Fahrsporttag durch. |
04.09.2011 | Bayerische Meisterschaft der Einspänner |
Am Wochenende fanden die Bayerische Meisterschaften der Einspänner in Heroldsbach statt. Die Herausforderung wurde durch den Veranstalter des Reit- und Fahrvereins Schloß Thurn und der Turniergemeinschaft Willersdorf gut gemeistert. |
21.08.2011 | Deutsche Meisterschaft U 25 und Bundesnachwuchschampionat U 16 |
Am Wochenende fanden die DJM 2011 und das BNC 2011 in Bösdorf, Sachsen Anhalt, statt. Bereits am Mittwoch trafen 16 Teilnehmer aus Bayern dort ein. Sehr viele Siege und Platzierungen wurden eingefahren. Maximilian Forster konnte seinen Einzelerfolg aus 2010 wiederholen und trägt auch 2011 den Titel Deutscher Meister U 25. Ein erfolgreiches Wochenende der bayerischen Fahrsportjugend liegt hinter uns. |
07.08.2011 | Bayerische Meisterschaft der Zweispänner |
![]() |
Die Weilheimer Pferdefreunde hatten zum internationalen Fahrturnier nach Schwaiganger am Haupt- und Landgestüt geladen.Dabei wurde die Meisterschaft ausgetragen. Bei den Ponys konnte Kathi Dam ihren Erfolg vom letzten Jahr wiederholen. In ihrer Paradedisziplin, dem Hindernisfahren konnte sie Maximilian Forster noch auf den zweiten Platz verdrängen. Dritter wurde Martin Metzner. Bei den Zweispännern war Roland Lannig nicht am Start um seinen Titel zu verteidigen. Damit war der Weg frei für Gerhard Zaunseder. Die letztjährige Dritte, Kathrin Scheiter errang silber und Markus Edmaier belegte den dritten Platz. Die weiteren Ergebnisse unter Turnierergebnisse. |
24.07.2011 | Bayerische Meisterschaft der Vierspänner |
![]() |
Die Pferdefreunde Leitzachtal richteten heuer die bayerischen Vierspännermeisterschaften aus. Durch eine Veränderung in den Anforderungen, es wurde nicht in der Klasse S, sondern in der Klasse M ausgetragen, ergab es ein erfreuliches Nennungsergebnis bei den Ponys. 6 Vierspänner, bemerkenswert, dass der Veranstalter 5 Vierspänner stellen konnte, fuhren um die Meisterschaft. Bei den Pferden waren es drei Vierspänner aus Bayern und ein Starter aus Baden Württenberg. Alter und neuer Bayerischer Meister bei den Pferden wurde Helmut Meidert, vor Roland Lannig und Siegfried Graf. Bei den Ponys holte sich Johannes Kirchberger die Meisterschärpe. Im folgte Georg Bacher und Lorenz Weinmayr auf den Plätzen zwei und drei. |
14.07.2011 |
Nürnberger Burgpokal |
![]() |
Der Nürnberger Burgpokal, großzügig von der Nürnberger Versicherungsgruppe unterstüzt, wird nun im dritten Jahr durchgeführt. Bereits zwei Veranstaltungen wurden durchgeführt. Deshalb hier der Zwischenstand. (mehr) |
![]() |
|
10.05.2011 |
Hindernisrichter und Beifahrerkurs |
![]() |
Der Erfolg im letzten Jahr hat uns Recht gegeben. Die geschulten Hindernisrichter konnten ihr Wissen bei zwei Turnieren anwenden. Bei beiden Turnieren, in Hausen und Neuburg, gab es keinen Prodest bei den Geländeprüfungen. Auch in diesem Jahr werden wir zwei Kurse anbieten. Diese finden in Heroldsbach und Schmatzhausen statt. Nähere Informationen unter Kurse.. |
30.03.2011 |
Perspektivgruppe Nachwuchs |
![]() Kathi Dam |
Lehrgänge mit Bundestrainer Karl-Heinz Geiger |
24.03.2011 |
Fahrsport in Riem |
Nach lange Abstinenz findet der Fahrsport wieder seinen Weg nach Riem zurück. Waren in den vergangenen Jahren Fahrer nur im Rahmenprogramm, so findet heuer wieder Fahrsport bei Pferd International statt. Bereits am Donnerstag werden Kaltblüter aus Österreich, der Schweiz und natürlich aus Deutschland bei einem Fahrchampionat ihr Können unter Beweis stellen. |
22.02.2011 |
Fragen |
?????§§§§ |
Bei der Hauptversammlung wurde die Anregung gebracht, dass die Fahrervereinigung Fragen aus dem Bereich des Fahrens beantwortet. Es herrscht oft Rechtsunsicherheit über die Ausstattung oder die Voraussetzung zur Teilnahme am öffentlichem Straßenverkehr. Welche Risiken gehören versichert? Was wir jedoch nicht wollen und nicht leisten können ist, dass wir Rechtsberatung durchführen oder günstige Versicherungsverträge vermitteln. |
12.02.2011 | Karl-Heinz Geiger erreicht den vierten Platz |
![]() |
Unser zweiter Vorsitzender Karl-Heinz Geiger (Rechtmehring) wurde bei der von Max E. Dangl initierten Richterwertung auf den vierten Platz gewählt. Eine weitere bayerische Richterin, Elisabeth Adelhoch kam auf den 10. Platz. |
31.01.2011 |
Fahrsporttag 2011 |
Hr. Versbach |
Der Fahrsporttag 2011 ist zu Ende. Der dreigeteilte Tag, Kader- und Aktivensitzung, Jahreshauptversammlung und der Abschluss mit dem Fahrerball, hätte besser nicht verlaufen können. |
31.01.2011 |
LPO 2013 |
![]() |
LPO 2013: Sie sind gefragt! Schon jetzt bereitet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die neue Leistungs-Prüfungsordnung (LPO) für das Jahr 2013 vor und alle Turniersportinteressierten können helfen. Wie schon im Vorfeld der LPO 2008 haben Reiter, Fahrer, Voltigierer, Veranstalter, Turnierfachleute und Trainer die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge zu machen. Einzureichen sind diese bis zum 31. März bei der jeweiligen Landeskommission, wo die Vorschläge gesichtet und an die FN-Geschäftsstelle weitergeleitet werden. Die LK bitten allerdings um Verständnis, dass auf Grund der Fülle von Vorschlägen eine individuelle Beantwortung nicht möglich ist. |
26.01.2011 |
Nürnberger Burgpokal 2011 |
![]() |
Es wurden folgende Termine durch die Nürnberger Versicherung festgelegt: |
20.01.2011 |
Fahrsporttag 2011 |
![]() |
Nur noch wenige Tage bis zum Fahrsporttag 2011. Nur wer aktiv ist, kann mitreden. Also melden Sie sich an. |
18.01.2011 |
Max Dangel ruft zur Wahl des besten Richters auf |
Verlängert bis 31.01.2011![]() |
|
18.01.2011 |
Änderungen im FEI-Reglement |
![]() |
Bei der ordentlichen Generalversammlung in Taipei wurden ein paar Veränderungen im FEI-Reglement durchgeführt. Im Wesentlichen betrifft es die Sicherheitsstandards. Auf dem Turniergelände müssen Groom(s) sobald die Pferde vollständig aufgeschirrt und/oder angespannt sind immer in der Nähe sein und in der Lage sein Hilfestellung zu geben, wenn nötig.Der Fahrer darf nur von der Kutsche steigen, wenn Grooms an den Pferdeköpfen sind oder er die Leinen an eine andere verantwortliche Person auf der Kutsche übergeben hat. Das Führen von Pferden aus einem fahrenden Wagen heraus ist verboten. Fahren ohne Helm und/oder Rückenprotektoren in Sektion E führen zum Ausschluss. |
30.12.2010 |
Fahrsporttag 2011 |
![]() |
Wie im vergangenem Jahr von vielen Mitgliedern gewünscht, führen wir auch heuer, am 29.01.2011 einen Fahrsporttag durch. |
23.12.2010 |
Frohe Weihnachten |
![]() |
wünschen wir, die Vorstandschaft, allen Freunden, Gönnern und Mitgliedern der Bayerischen Fahrervereinigung. Gerne würden wir die Neujahrswünsche an Sie persönlich aussprechen. Eine Gelegenheit bietet sich hier der Fahrertag in Paulushofen mit dem traditionellen Fahrerball.
|
18.12.2010 |
Bayerischer Landeskader |
|
Kurz vor Weihnachten erfolgte die Kaderberufung zum Landeskader Fahren. Besonders erfreulich ist, dass dem Modus der Deutschen Meisterschaft mit einer Unterteilung in U 16 und U 25 gefolgt wurde. Damit ist es möglich sich noch gezielter auf die Deutsche Meisterschaft vorzubereiten. Aber auch für die Regionalverbände eine Aufforderung insbesondere im Bereich U 16 intensive Nachwuchsarbeit zu betreiben. Zum Landeskader |
1. Süddeutsches Fahrsportforum |
|
![]() |
Am 22. und 23. Januar findet auf dem Jägerhof in Biblis das 1. Süddeutsche Fahrsportforum statt. Es wendet sich an Fahrer (Turnier- und Freizeitfahrer), Trainer, Richter, Parcourschefs, Turnierveranstalter und Fahrsportbegeisterte. |
02.11.2010 |
Consumenta Nürnberg |
|
Tag des Fahrsports am 1. November mit Finalprüfungen des NÜRNBERGER BURG-POKALS |
13.10.2010 |
Consumenta Nürnberg |
|
Tag des Fahrsports am 1. November mit Finalprüfungen des NÜRNBERGER BURG-POKALS |
11.10.2010 |
Die Weltreiterspiele sind zu Ende |
|
Das Team Deutschland hat die Weltreiterspiele im Fahren mit dem guten dritten Platz beendet. Gewonnen haben die Niederländer vor den USA. |
07.10.2010 |
Meisterschaften der Vierspänner |
|
In den Fachgremien der süddeutschen Landesverbände wird zur Zeit darüber nachgedacht, ob es nicht sinnvoll wäre eine Süddeutsche Meisterschaft der Vierspänner auszutragen. Damit will man den immer weniger werdenden Vierspännern Rechnung tragen und akzeptable Starterfelder zu gewährleisten. Schicken Sie uns doch ganz einfach ihre Meinung. |
07.10.2010 |
Sendetermine Weltreiterspiele |
|
Im WDR finden zwei Übertragungen mit Berichterstattung vom Fahren statt. |
19.09.2010 |
Ausflug nach Moritzburg |
|
Ein kurzer Bericht, der bei weitem die Eindrücke nicht wiedergeben kann. Auf diesem Wege, von allen Teilnehmern ein Dank an die Organisatoren Christine Troglauer und Fred Göbel. |
02.09.2010 |
Bayerische Fahrervereinigung führte 2. Hindernisrichterschulung durch. |
| |
In Hausen, auf dem Gelände des RFC Hausen und bei Thomas Scheiter fand die zweite Hindernisrichterschulung statt. Das Seminar wurde um einen Anteil für die Beifahrer erweitert, da viele Inhalte gleich sind. Worauf der Beifahrer zu achten hat, kann gleichzeitig ein Einschreiten der Hilfsrichter (gem. LPO) bedeuten. |
29.08.2010 |
Kathi Dam gewinnt beim internationalen Jugendturnier in Ungarn |
![]() |
Dieses Wochenende fand in Ungarn ein internationales Jugendturnier nach FEI und ICKD Regeln statt. Kathi Dam gewann ihre Klasse "Pairs Pony" für Jugendliche von 16 - 21 Jahren. Den Grundstock für diesen Erfolg legte sie mit einem zweiten Platz in der Dressur. Bei ihren Lieblingsdisziplinen Gelände und Kegelfahren erzielte sie im Gelände einen ersten Platz und beim abschließenden Kegelfahren den Zweiten. |
23.08.2010 | Weinmayr wird Dritter bei der Deutschen Meisterschaft und mit Josef Zeitler Dritter in der Mannschaftswertung |
|
In Lähden fand am vergangenem Wochenende die Deutsche Meisterschaft der Vierspänner statt. Ludwig Weinmayr belegte den dritten Platz. Neuer Deutscher Meister wurde Christoph Sandmann, gefolgt von Christian Plücker |
18.08.2010 | Burggraf wird Zweiter der Deutschen Meisterschaft |
![]() |
In Biblis fanden am vergangenem Wochenende die Deutschen Meisterschaften der Zweispänner Pferde und Pony statt. Drei bayerische Fahrer, Reinhard Burggraf, Wolfgang Scholz und Magnus Schelle gingen an den Start. |
10.08.2010 | Die zweite Serie der Jacken ist eingetroffen. | |
![]() |
![]() |
Gerade erfolgte die Information, dass die zweite Serie unserer Jacken eingetroffen ist. Schüssler und Zachmann werden diese in der nächsten Woche ausliefern. Zur Beschreibung und Bestellung |
08.08.2010 |
Zwei Deutsche Einzelmeister, Mannschaftsmeister und Championatsgewinnern aus Bayern |
Die erste Deutsche Jugendmeisterschaft ist beendet. |
07.08.2010 | Viernheim |
Am Ende des dritten Tages liegen die bayerischen Teilnehmer auf ausgezeichneten Plätzen. Der zweite Platz bei der heutigen Geländeprüfung und eine gute Theorieprüfung |
06.08.2010 |
Deutsche Meisterschaft U 25 und Bundesnachwuchschampionat U 16 |
Seit 05.08.2010 finden die DM und BNC in Viernheim statt. Die bayerische Jugend ist mit 15 Teilnehmern dabei. Bereits am ersten Tag wurden hervorragende Leistungen gezeigt. Bei den U 16 siegte Anika Geiger vor Judith Scheiter bei den Einspänner Pferden. In der DM belegte Susanne Rachner den dritten Platz bei den Pony Einspännern. Theresa Scheiter erreichte den neunten Platz bei den Einspänner Pferden bei der DM. Zur Zeit läuft die Prüfung Zweispänner Pony Klasse M mit der Beteiligung von Maximilian Forster und Kahti Dam. Die weiterne Ergebnisse finden Sie unter Turnierservice Brinkmann. |
01.08.2010 | Burggraf gewinnt in Riesenbeck |
![]() |
Reinhard Burggraf gewinnt in Riesenbeck die Zweispännerwertung mit seinen Pferden Albführens Pepita, Champ und Rubensteins Razfaz. |
13.07.2010 |
Bayerische Fahrervereinigung führt |
| |
Das erste Seminar hat sich als Erfolg erwiesen. Deshalb führen wir noch ein Seminar durch . Nähere Informationen unter Kurse.
|
20.06.2010 | Bayerische Fahrer erfolgreich in Altenfelden |
Kathi Dam gewinnt in Altenfelden. Nach einen fünften Platz in der Dressur gewann Kathi Dam noch die Kombinationswertung. In ihren Paradedisziplinen Gelände und Hindernisfahren sicherte sie sich durch zwei erste Plätze die Gesamtwertung vor Wolfgang Scholz und Maximilian Forster. Reinhard Burggraf belegte den zweiten Platz in der Kombination. |
06.06.2010 | Die erste Serie der neuen Jacken der Fahrervereinigung ist bereits ausverkauft | |
![]() |
![]() |
Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung angekündigt, wurden durch die Vorstandschaft in Zusammenarbeit mit der Firma Schüßler und Zachmann Jacken und Poloshirts beschafft. Obwohl noch keine Veröffentlichung auf unserer Homepage erfolgte ist bereits die erste Serie bis auf wenige großen Größen ausverkauft. Zur Beschreibung und Bestellung |
02.06.2010 |
Hans-Peter Schmidt wiedergewählt |
|
München (fn-press). Hans-Peter Schmidt, Aufsichtsratsvorsitzender der Nürnberger Versicherungsgruppe, ist in seinem Amt als Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes (BRFV) bestätigt worden. Auf einer Sitzung des BRFV in München wurde Hans-Peter Schmidt für weitere vier Jahre wiedergewählt. Damit würdigten die Mitglieder des Verbands sein Engagement und seine Arbeit für den Reitsport in Bayern, Deutschland und Europa. Er hat dieses Amt bereits seit 2002 inne. Weiterhin ins Präsidium gewählt wurden außerdem Jacqueline Schmieder (Ottensoos), Rolf Beutler-Bath (München) und Peter Sultanow (Landshut). Erst vor wenigen Tagen war Hans-Peter Schmidt, seit 2004 auch Präsidiumsmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), für sein Engagement im Pferdesport mit dem Deutschen Reiterkreuz in Silber ausgezeichnet worden. mh public relations/Hb |
02.06.2010 |
Fahrtraining für Freizeitfahrer |
Am 17. und 18. Juli wird in Parsdorf, auf der Anlage der Familie Spitzauer, ein Fahrertraining speziell für Freizeitfahrer stattfinden. Als Trainerin konnten wir Petra Schwendinger gewinnen. Sie ist Trainer B Breitensport, sowie auch Prüfer für Breitensportliche Fahrveranstaltungen. Turniersportliche Erfolge hat Petra Schwendinger bis Klasse S aufzuweisen. Der Inhalt der Trainingsstunden richtet sich nach dem Interesse des einzelnen Teilnehmers. Die Themen könnten sein: Geschirr- und Gespannkontrolle, korrektes Verhalten im Straßenverkehr, Ausrüstung der Kutsche bei Wanderfahrten, Anfahren am Berg, Rückwärtsrichten, aber auch Fahren einer Fahraufgabe nach WBO oder Hindernissfahren. DasTraining findet in Zusammenarbeit mit der VFD Bayern statt. Weitere Infos und Anmeldung bei Christine Troglauer, Tel: 0170 8378367 |
30.05.2010 |
Bayerische Fahrervereinigung führte erste Hindernisrichterschulung durch. |
| |
Am Sonntag den 30.05. fand die erste Schulung für Hindernisrichter statt. Martin Schrod organisierte den Lehrgang und konnte Irene Edmaier als Referentin gewinnen. Die Pferdefreunde Neuburg e.V. stellten ihre Anlage zur Verfügung und so konnte Bernd Rachner 12 Teilnehmer bei der ersten Hindernisrichterschulung begrüßen. Nach fünf Stunden rund um die LPO und WBO, fach(fraulich)männisch erklärt und vermittelt durch die Richterin Irene Edmaier, war das einstimmige Ergebnis der Teilnehmer, eine gelungene, informative Veranstaltung die wiederholt werden sollte. |
24.05.2010 | Burggraf gewinnt in Zeiskam |
![]() |
"Reinhard Burggraf hat eine starke Leistung gezeigt, als einziger Fahrer blieb er beim Hindernisfahren fehlerfrei." so der Kommetar des Cheftrainers Ewald Meier. Bei den Vierspännern gewann Michael Brauchle und damit auch die erste Sichtung für die Weltreiterspiele in Lexington. Die bayerischen Fahrer Josef Zeitler und Ludwig Weinmayr belegten Platz vier und sechs. |
10.05.2010 | Freiluftsaison eröffnet |
Am vergangenem Wochenende fand das erste Turnier in Bayern statt. Nachdem die Unkosten für das Hallenturnier in München Riem zu hoch waren, entschloss sich der Veranstalter, der Verein für Reit- und Fahrsport München e.V., ein Freiluftturnier in Parsdorf auszurichten. Gleichzeitig wurde damit die Turniersaison 2010 in Bayern.eröffnet.
|
| |
09.05.2010 |
Einladung zum 20-jährigen Vereinsjubiläum der |
Anlässlich ihres 20-jährigen Vereinsjubiläums laden die Pferdefreunde Parsdorf-Vaterstetten am Samstag, den 12.06.2010 zum 1.Oberbayerischen Breitensporttag mit zahlreichen Reit-und Fahrwettbewerben und großem Festabend und am Sonntag, den 13.06.2010 zur feierlichen Standartenweihe mit Festzug und großen Schauprogramm ein. Der Verein freut sich auf zahlreiche Besucher.
|
27.04.2010 | 20. Frühjahrsfahrt der Weilheimer Pferdefreunde |
![]() |
Den Beginn der Freiluftveranstaltungen wurde durch die Weilheimer Pferdefreunde eröffnet und gleich ein Höhepunkt des Fahrerjahres präsentiert. Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum organisierten die Weilheimer die 20. Frühjahrsfahrt. Bei strahlendem Frühjahrswetter führen über 30 prächtige Kutschen von Ohlstadt über Murnau, Schwaiganger wieder nach Ohlstadt. mehr |
25.04.2010 |
Bayerische Fahrervereinigung führt Hindernisrichterschulung durch. |
| |
Es ist Turnier und die Helfer gehen aus, denn keiner will mehr im Geländeteil Hindernisrichter sein. Hat doch im letzten Jahr nur eine kurze Einweisung stattgefunden und bei dem Protest des Fahrers war man nicht so sattelfest. Die Richter waren auch nicht vor Ort und so fühlte man sich alleingelassen. Um diese Situation zukünftig zu vermeiden, bietet die Fahrervereinigung einen Kurs an, um Hindernisrichter zu schulen. In einem theoretischen Teil sollen die Grundlagen geschaffen werden um am Nachmittag praktisch Fehler zu erkennen. Dies findet alles am 30.05.2010 in Neuburg Marienheim bei den Pferdefreunden Neuburg e.V. statt. Ein weiterer Termin wird im Sommer vor der Bayerischen Meisterschaft in Hausen durchgeführt. |
18.04.2010 |
Gewinnerin des Jugendcups nimmt ersten Preis entgegen |
![]() |
Rechtzeitig zu Saisonbeginn konnte Kathi Dam, die Siegerin des Cup der BFV, und ihr Beifahrer Hermann Huber den 1. Preis entgegennehmen. |
15.04.2010 | Karl-Heinz Geiger zweiter Mann hinter Ewald Meier |
![]() |
Unser zweiter Vorsitzender Karl-Heinz Geiger (Rechtmehring) wurde dem Cheftrainer Ewald Meier (Meißenheim) zur Seite gestellt. Die Veränderung wurde anlässlich der Vorstandssitzung Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) bekanntgegeben. |
09.04.2010 |
Start in die BundesChampionats-Saison 2010: drei Qualifikanten in Selm-Stevertal (pro-Einspänner) |
![]() |
Mit dem in Bayern gezogenen, vierjährigen Warendorfer Landbeschäler Flores Dream von Florestan - Donnerschwee (Züchter: Robert und Petra Knott, Vohburg/Bay.) hat sich der Leiter des Fahrstalles am NRW-Landgestüt, Christian Koller, schon beim traditionellen Saisonauftakt am Karsamstag bei den Pferdefreunden Stevertal im westfälischen Selm als Sieger der Eignungsprüfung für Fahrpferde für das BundesChampionat 2010 qualifiziert. Allerdings musste er sich den Sieg teilen mit der gleichbewerteten fünfjährigen Hannoveraner-Stute Double Delight v. Dimaggio-Wolkentanz (Z.: Dr. Beate Wojaczek, Wetschon), gefahren von Peter Reibrich aus Coesfeld, der damit ebenfalls das Ticket für Warendorf gelöst hat. Auch für das Moritzburger Pony-Championat steht seit dem Osterwochenende der erste Starter fest. Als Drittplacierter mit der für die Ponywertung ausreichenden Wertnote 7,2 qualifizierte sich der vierjährige, in Weser-Ems gezogene Pony-Wallach Carino S v. Cyriac mit seiner Fahrerin Sandra Schäfer aus Nordwalde. Mit insgesamt 14 Startern, davon drei Ponys, hat sich die stets auf bestes präpariertem Grasboden durchgeführte Prüfung auf dem Hof des Fahrausbilders und früheren pro Einspänner-Vorsitzenden Franz-Josef May trotz des sehr frühen Termins und des vorangegangenen langen Winters wieder als hochklassige Championatsqualifikations erwiesen. |
23.02.2010 |
Vorreiter Deutschland |
|
![]() |
Kaum fünf Jahre brauchte die FN um zu erkennen, dass ein Mitgliederschwund vorhanden ist. Mehr als 15 000 Menschen haben dem organisierten Pferdesport den Rücken gekehrt. Nicht dabei sind diejenigen, die zu keinem Verein gefunden haben und deshalb auch nicht austreten konnten. Bayern ist jedoch noch immer derVerband, mit dem größten Mitgliederzuwachs von etwas mehr als drei Prozent |
Fahrer- Jahrestagung in Hermannsburg |
|
![]() |
Hermannsburg (fn-press). Zu einer Jahrestagung lädt die Fachgruppe Fahren des Deutschen Reiter- und Fahrer-Verbandes ihre Mitglieder, die Mitglieder der kooperierenden Vereinigungen und alle Interessierten ein. Die zweitägige Tagung findet am Samstag, 20. März, und am Sonntag, 21. März, in Hermannsburg im Landkreis Celle statt. |
08.01.2010 |
Hilfe für die Ausschreibung eines WBO Wettbewerbs |
Unter der Rubrik Veranstaltungen finden Sie Hinweise zur richtigen Ausschreibung eines WBO Wettbewerbs.
|
20.12.2009 | Frohe Weihnachten |
|
Die Vorstandschaft wünscht allen Fahrbegeisterten, Traditionsfahrern, Freizeitfahrern, Turnierfahrer und allen, die gerne mit einem Gespann unterwegs sind ein frohes Weihnachtsfest. Eine Mitgliedschaft in der Fahrervereinigung oder der Eintritt zum Fahrerball wären vielleicht eine Idee. |
14.12.2009 | Finalturnier in Darmstadt-Kranichstein |
Der Deutschlandcup für die Jugend wurde am Wochenende ausgetragen. Fünf Fahrerinnen aus Bayern waren zu diesem Turnier geladen und gingen auch an den Start. |
11.12.2009 |
|
|
06.12.2009 |
|
|
04.12.2009 | Nürnberger Burgpokal wird auch 2010 fortgesetzt. |
Pia Zenkel im Nürnberger Hindernis
|
Der Nürnberger Burgpokal 2009 wurde erfolgreich auf der Consumenta abgeschlossen. Das Konzept der vier Regionalturniere als Qualifikation für das Finalturnier hat gezeigt, dass hier die Fahrervereinigung mit der Nürnberger Versicherungsgruppe eine attraktive Serie ins Leben gerufen hat. Hans-Peter Schmidt , Aufsichtsratsvorsitzender der Nürnberger Versicherung und Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes hat dies auch auf der Consumenta festgestellt und spontan eine Fortsetzung in Aussicht gestellt. |
04.12.2009 | Karl-Heinz Geiger Mitglied in der Arbeitsgruppe Jugendfahrsport. |
|
Warendorf (fn-press). Im Rahmen seiner Herbstsitzung berief der DOKR-Auschuss Fahren jetzt die Arbeitsgruppe, die für den Jugendfahrsport zuständig ist. Anlass dafür ist die DOKR-Verfahrensordnung, die eine Aufgabentrennung im Ausschuss – wie in den anderen DOKR-Disziplinen auch – zwischen Spitzensport und Nachwuchsförderung vorsieht. Dieser Arbeitsgruppe gehören Rudolf Temporini (Lautertal), Vertreter des Jugend-Fahrsports in der Bundesjugendleitung, Jürgen Matthies (Nienburg), stellvertretender Ausschuss-Vorsitzender, Karl-Heinz Geiger (Rechtmehringen) und Friedrich Otto-Erley, FN-Abteilungsleiter Turniersport an. Die Arbeitsgruppe befasst sich damit, eine Struktur im Jugendfahrsport mit Meisterschaften an der Spitze zu schaffen. In erster Linie geht es somit in den nächsten Wochen und Monaten um die Entwicklung eines Konzeptes für eine Deutsche Jugendmeisterschaft sowie ein Bundesnachwuchschampionat. Vorläufer dieser Entwicklung war der erste offizielle Bundesvergleichskampf im Jugendfahrsport in diesem Jahr. evw |
21.11.2009 | Sitzung des Ausschusses Jugend des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes |
Heute fand in Herrieden die ordentliche Sitzung des Ausschusses Jugend statt. Die Interessen der Fahrerjugend wurden durch Bernd Rachner, Jugendbeauftragter der BFV e.V. wahrgenommen. Als Gast stellte er die im letzten Jahr gemachten Erfolge, aber auch die positive Entwicklung im Jugendfahrsport dar. Dieser insgesamt positven Entwicklung wurde durch den BRuFV e.V dahingehend Rechnung getragen, dass es zukünftig neben dem Landestrainers ein zusätzlicher Vertreter der Disziplin Fahren in der Jugendordnung aufgenommen wird. Da Bernd Rachner bereits seit dem Sommer als Beauftragter für die Fahrerjugend bei der FN benannt ist, wurde er zum Disziplinenvertreter bestellt. Eine weitere Änderung der Jugendordnung betraf die Benennung Reiterjugend. Diese etwas irrtümlich gewählte Bezeichnung trägt weder den Voltigierern noch den Fahrern Rechnung. Deshalb wird es zukünftig Pferdesportjugend heißen. Die Änderung der Jugendordnung zeigt jedoch auch, dass mit Beharrlichkeit und Erfolgen der Verband im Sinne des Fahrsports zu bewegen ist. |
19.11.2009 | Jugendfahrsport |
Manuela Mitnacht, einer unserer erfolgreichen Nachwuchsfahrerinnen |
Deutsche Meisterschaften für den Nachwuchs als Ziel Bremen (fn-press). Der Fahrsport boomt. Seit einigen Jahren ist das Fahren mit Ponys und Pferden auf dem Vormarsch. Schon längst sitzen nicht nur „ältere Herren“ an den Leinen, sondern auch junge Nachwuchsfahrer. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, stellte Friedrich Otto-Erley, Leiter des Bereichs Turniersport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) im Rahmen des FN-Bundesjugendausschusses in Bremen einige Neuerungen im Fahrsport vor. Dazu gehört auch der erste offizielle Bundesvergleichskampf Fahren, der in diesem Jahr mit knapp 100 Gespannen in Bösdorf in Sachsen-Anhalt stattfand. Für die Zukunft sind jährliche Deutsche Jugendmeisterschaften geplant. |
12.11.2009 | Anmeldung zum Fahrertag |
|
Noch sind die Einladungen nicht verschickt, aber Sie können sich bereits jetzt online zum Fahrsporttag anmelden. ProgrammAnmeldung |
08.11.2009 | Finalturnier des Nürnberger Burgpokals |
Hans Peter Schmidt, Präsident des bayerischen Reit- und Fahrverbandes bei der Siegerehrung |
Heute fand im Rahmen von "Faszination Pferd" auf dem Nürnberger Messegelände das Finalturnier statt. Die fünf punktbesten Fahrerinnen hatten sich dafür qualifiziert. Es waren Manuela Mitnacht, Pia Zenkel, Ramona Westphal, Anika Geiger und Manuela Mitnacht. |
24.09.2009 | Breitensport |
![]() |
Jahrestagung AG Breitensport, Vereine und Betriebe: Förderung der Basis des Pferdesports stand im Vordergrund (Fn/Aktuell) |
03.11.2009 | Finalturnier in Darmstadt-Kranichstein |
Der "Deutschland-Cup" wird als Finalturnier in Darmstadt-Kranichstein ausgefahren. Die jeweils fünf punktbesten Fahrer / Fahrerinnen aus den Qualifikationsturnieren erhalten dort die Startberechtigung. Das Turnier findet am 12. und 13.12.2009 statt. |
01.11.2009 | Großer Fahrertag |
![]() |
Am 09.01.2010 wollen wir einen großen Fahrertag ausrichten. Dabei sollen alle Veranstaltungen zusammengefasst werden, die im Winter durchgeführt werden. Ziel sollte es sein, die Reisetätigkeit zu verringern und optimalen Informationsaustausch zu erreichen. Der erste große Fahrertag beginnt mit der Kader- und Aktivenbesprechung. Der Fachbeirat Fahren wird dabei den Kader 2010 vorstellen und Informationen aus der LK-Sitzung weitergeben. Von besonderem Interesse wird die Wahl zum Fachbeirat Fahren sein, da dieses Gremium die Belange des Fahrsports in Bayern die nächsten Jahre steuern und gegenüber der LK vertreten wird. Es schließt sich die Veranstaltertagung an. Diese Tagung wird durch die Fahrervereinigung zum zweiten Male durchgeführt. Wurden am Vormittag die Interessen der Aktiven vertreten, so sollen jetzt die Veranstalter zu Wort kommen, aber auch wichtige Informationen vermittelt bekommen. Welche Unterstützung erhalte ich bei der Organisation von fahrsportlichen Veranstaltungen, gibt es finanzielle Unterstützung (Fördermittel) oder gibt es Cups, die die Teilnehmeranzahl erhöhen? All diese Fragen hoffen wir zu klären. Den dritten Block wird die Jahreshauptversammlung einnehmen. Neben den Berichten aus dem letzten Jahr stehen auch hier Neuwahlen an. Sollten Sie mit der Arbeit nicht einverstanden sein üben sie Kritik und übernehmen ein Amt. Aber nicht nur Kritik sollte angebracht werden, sondern prägen sie das kommende Jahr mit realistischen Ideen für ein ausgefülltes Vereinsjahr. Nach all diesen vielen Einzelpunkten haben wir uns einen gemeinsamen Abend verdient. Der traditionelle Fahrerball schließt den Tag ab. Dabei wollen wir auf das vergangene Jahr zurückblicken und en Jugendcup für junge Leute verleihen und erfolgreiche Fahrer ehren. |
28.10.2009 | Finalturnier des Nürnberger Burgpokals |
![]() |
Während der Consumenta (31.10 bis 08.11.09) auf dem Nürnberger Messegelände findet das Finalturnier des Nürnberger Burgpokals statt. Die Turnierserie für Junge Fahrer und Junioren wird von der Fahrervereinigung unterstützt.
(mehr) |
11.10.2009 | Kutschenausfahrt um den Waginger See |
![]() |
47 Gespanne fuhren die dieses Jahr kürzere aber nicht weniger reizvolle Strecke um den Waginger See bei schönsten herbstlichen Wetter mehr |
24.09.2009 | Bundesvergleichswettkampf Bayerische Mannschaft erreichte den fünften Platz |
Die Bayerische Mannschaft hat mit dem fünften Platz ein hervorragendes Ergebnis erzielt. Es war die erste Teilnahme bei so einem nationalen Ereignis und auf Anhieb waren sie in der vorderen Hälfte platziert. Aber auch eine Vielzahl der mitgereisten Einzelstarter zeigte, dass sich Bayern nicht zu verstecken braucht.
|
24.09.2009 | Bundesvergleichswettkampf Bösdorf Rätzlingen |
Am kommenden Wochenende findet in Bösdorf (Sachsen Anhalt) der Bundesvergleichswettkampf der Junioren und jungen Fahrer statt. Bayern wird mit insgesamt acht Teilnehmerinnen vertreten sein. Dies sind Lisa Noppenberger, Manuela Mitnacht, Silvia Dörner, Anika Geiger, Theresa Scheiter, Judith Scheiter, Helena Scheiter und Kathrin Scheiter. Vielleicht greift auch noch Matthias Mitnacht in das Geschehen ein. Leider können unsere beiden Zweispännerfahrerinnen, die Geschwister Dam, aus beruflichen Gründen nicht an diesem Turnier teilnehmen. Begleitet werden die Teilnehmer von Karl Heinz Geiger, der gleichzeitig als FN Beauftragter eingesetzt ist und Bernd Rachner, dem Jugendbeauftragten der Bayerischen Fahrervereinigung. Insgesamt wurden 98 Gespanne genannt. Der Bundesvergleichswettkampf soll eine Vorstufe zu einer Deutsche Meisterschaft der Junioren und jungen Fahrer sein. Gerade deshalb dürfte das Interesse der FN sehr groß sein und bei einem Erfolg den Jugendfahrsport wieder ein Stück nach vorne bringen. Parallel zu dem Bundesvergleichswettkampf wurden die Jugendbeauftragten der Landesverbände von Herrn Temporini und Karl Heinz Geiger eingeladen, um über die Zukunft des Jugendfahrsports zu diskutieren. |
05.07.2009 | Die Website der BFV wurde technisch erneuert |
![]() |
Es hat sich einige Zeit wenig getan, auf der Website der Bayerischen Fahrervereinigung ausgenommen Veranstaltungskalender und Süddeutscher Turnierkalender. Grund hierfür war die Notwendigkeit die Website auf das CMS 3W-Lisa Enterprise umzustellen, also von einem kleineren CMS auf ein noch leistungsfähigeres. Zug um Zug werden nun ältere Inhalte noch ergänzt, Links aktualisiert, der interne Bereich wieder aufgebaut und vorallem aktuelle Berichte geboten. |
28.09.2008 | Erster Sieg in Klasse S für bayerischen Nachwuchsfahrer Armin Willnecker |
![]() |
Bei den Hessischen Einspänner Meisterschaften in Moldautal konnte Armin Willnecker nach einem dritten Platz in der Dressur, dem Sieg im Marathon und einem forschen Hindernisfahren die Kombinierte Wertung für sich entscheiden. Nach einem guten Einstand bei der Bayerischen Meisterschaft in der Klasse S machte er schon bei seinem zweiten S-Start sein Meisterstück. Das Team Armin, Janette und der Haflingerwallach Marcel waren an diesem Tag nicht zu schlagen. |
28.09.2008 | Pferd & Wagen - Europas großes Pferdesportmagazin für Gespannfahrer - Partner der BFV |
![]() |
... gewährt allen Mitgliedern der BFV eine Ermäßigung von 15 % auf das Jahresabo. Damit zahlen BVF-Mitglieder statt 58,80 Euro nur 49,90 Euro pro Jahr! Die Regelung gilt nur für Mitglieder, die sich durch Angabe ihre Mitgliedsnummer (steht auf der Mitgliedskarte) ausweisen. Nach Kündigung der Mitgliedschaft beim BFV erhöht sich der Abo-Preis im darauf folgenden Abrechnungsjahr auf die üblichen 58,80 Euro. Ein Abo-Geschenk ist bei dieser begünstigten Regelung ausgeschlossen. Pferd & Wagen erscheint in sechs europäischen Ländern und berichtet über alle Sparten des Fahrsports. mehr zu Pferd und Wagen |
31.08.2008 | Bayr. Meisterschaften Vierspänner in Hausen |
![]() |
Auch die Bayerischen Meisterschaft Vierspänner wurde von dem Hausener Reit- und Fahrclub ausgerichtet. Den Titel bei den Großpferden Vierspänner holte sich Gerhard Zaunseder von den Pferdefreunden Am Wendelstein. Wie bei den Pony Einspännern gewann auch hier Herbert Rietzler aus Rettenberg. Der Aktivensprecher Helmut Meidert dankte den Hausener Pferdefreunden bei der Siegerehrung für das hervorragend organisierte Turnier und sagte: "Wir würden gerne wiederkommen, richtet weiterhin Turniere aus". Dies ist für die Zukunft nach einer kleinen Pause auch geplant. |
31.08.2008 | Bayr. Meisterschaften Einspänner in Hausen |
![]() |
Bei der Bayerischen Meisterschaft Einspänner, ausgerichtet von dem Hausener Reit- und Fahrclub ging der Titel bei den Großpferden an Reinhard Burgraf, Isartal, dem amtierenden Deutschen Meister. Den Titel bei den Ponys errang Herbert Rietzler aus Rettenberg. |
15.08.2008 | Fahrturnier in Wolnzach, Regen und Schlamm satt |
![]() |
An Maria Himmelfahrt fand das traditionelle Fahrturnier in Wolnzach statt. War es im letzten Jahr noch extrem heiß, regnete es diesmal in Strömen. Der immer tiefer werdender Boden hatte große Auswirkung auf die Leistungen in der Dressur. Gegen Mittag lockerten sich zwar die Wolken auf, jedoch war der Platz nicht mehr zu retten. Am Nachmittag trat ein dann stark dezimiertes Teilnehmerfeld zum Hindernisfahren mit Stechen an. Fritz Euba zeigte ein Kunststück, welches er wahrscheinlich niemals wiederholen wird. Ein Ball blieb genau auf dem Kegelrand liegen. Damit beendete er seine Fahrt als bester mit Nullfehlern. Am Turnierende war der Platz nur noch als Acker erkennbar. Ergebnisliste |
10.08.2008 | Bayr. Meisterschaften Zweispänner in Schmatzhausen |
![]() |
Vom 08. – 10. August fanden in Schmatzhausen Ndb. die Bayerischen Meisterschaften der Zweispänner in der Klasse S statt. An dem Turnier starteten Fahrer nicht nur aus Bayern sondern auch Sachsen und Baden-Württemberg. Trotz eines heftigen Unwetters Donnerstag nacht konnte der erste Starter pünktlich auf bestpräpariertem Platz seine Dressur beginnen. Bei den Großpferden errang der älteste Teilnehmer Rainer Burggraf zum 18. Mal den Titel, Bei den Ponys war es Martin Münch, der sich über die Goldmedaille und Schärpe so richtig freute. Silber bei den Pferden holte sich Johann Möhrle gefolgt von Helmut Meidert. Eine große Überraschung ist die Silbermedaille der jungen Katharina Dam bei den Ponys. Florian Felsl stand als dritter auf dem Podest. Insgesamt waren es über 50 Teilnehmer und über 140 Pferde mit mehr als 170 Starts. Ergebnisse |
27.07.2008 | Lisa Noppenberger holt Silber in Stadl-Paura für Deutschland |
Das Österreichische Pferdezentrum Stadl-Paura (Oberösterreich) stand vom 23. – 27. Juli ganz im Zeichen des internationalen Jugendfahrsports.. Ein dritter Platz in der Dressur in der Prüfungskategorie "Cadets" der 15- bis 16-jährigen Fahrer und der Sieg in Rekordzeit im Hindernisfahren vor dem gleichnamigen Sohn des ungarischen Weltklasse-Vierspännerfahrers Jozsef Dobrovitz (Ungarn) sicherte Lisa Noppenberger die sensationelle Silbermedaille in der kombinierten Einzelwertung. Stephanie Dam war mit einem exzellenten vierten Platz beste Deutsche beim kombinierten Hindernisfahren mit drei festen Geländehindernissen, bei dem lediglich 20cm Zugabe zur Spurbreite gegeben wurde. |
20.07.2008 | DM Zweispänner 2008: Gold für Reinhard Burggraf und Stephan Koch |
![]() |
Etwas überraschend ging der Titel des Deutschen Meisters bei den Zweispännern nicht wie in den letzten drei Jahren an Sebastian Warneck. Der Dabendorfer ging zwar erwartungsgemäß nach der Dressur in Führung, konnte diese aber im Marathon nicht verteidigen. Reinhard Burggraf war im Gelände nicht zu schlagen und distanzierte Rudolf Huber auf den zweiten Platz. Die knappen Punktabstände zwischen den Top-Platzierten versprachen Spannung für das abschließende Hindernisfahren. Reinhard Burggraf blieb als einziger im Kegelparcours ohne Fehler und setzte sich damit an die Spitze der Kombinierten Wertung. Für Burggraf ist es nach 2003 die zweite DM-Goldmedaille bei den Zweispännern. |
06.07.2008 | Fränkische Meisterschaften Zweispänner, in Wolframs-Eschenbach |
Wie ein Turnier bei einem Erstveranstalter gelingen kann, wenn nicht nur der veranstaltende Verein sondern auch der gesamte Ort samt Bürgermeister dahinter steht, das demonstrierte der DJK Wolframs-Eschenbach, der unter der Turnierleitung von Martin Schrod gleich die fränkische Meisterschaft Zweispänner in Klasse M ausrichtete. Ramona Stöcklein's fehlerfreie rassante Fahrt durch die Pylonen brachte ihr Gold knapp vor Christian Brahmann. Aufgrund einer speziellen Wertung des kombinierten Hindernisfahrens in der kombinierten Prüfung wurde Joachim Uhl fränkischer Meister vor Thomas Scheiter, obwohl er in allen Prüfungen außer der Kombinierten hinter Marcus Kreuzer lag. |
22.06.2008 | Oberbayerische Meisterschaften Zweispänner, Meisterschaften Ndb./Opf. Zweispänner in Mindelstetten |
![]() |
Zudem wurden Qualifikationsprüfungen für das Bundeschampionat Fahrpferde und die Bayerischen Meisterschaften Junioren (s.eigener Beitrag) ausgetragen. Mit einer sehenswerten Dressur legte Florian Felsl bei den Ponys eine sehr hohe Meßlatte, die keiner der Fahrer übertrumphen konnte, das brachte ihm die Goldmedaille der Oberbayerischen Meisterschaft. Bei den Pferden holte sich Jutta Hartmann Gold. Martin Münch und Maximilian Hopf heissen die Sieger der Meisterschaft Niederbayern/Oberpfalz. Mit 29 Prüfungen und bis zu 17 Startern hat in Mindelstetten ein anspruchsvolles Turnier stattgefunden, das perfekt abgelaufen ist. Pech für Armin Willnecker, sein Gespann kippte im Kombinierten Hindernisfahren mit Geländehindernissen. |
22.06.2008 | Bayerische Meisterschaften Junioren |
![]() |
Der Sieg in der Dressur mit der Note 7,5 und der Sieg im Gelände brachte Lisa Noppenberger mit ihrem Pony Nino verdient die Goldmedaille. Alle Prüfungen wurden getrennt gewertet. Aus den Siegern und Platzierten der beiden Kombinierten Prüfungen wurden Sieger und Platzierte der Meisterschaft ermittelt. Vizemeisterin wurde Manuela Mitnacht. Ihr Sieg in der kombinierten Prüfung bei den Pferden brachte Kathrin Scheiter die Bronzemedaille. Franziska Münch landete auf dem vierten Platz. |
25.05.2008 | Oberbayerische Meisterschaften Einspänner, Schwäbische Meisterschaften Zweispänner in Neuburg |
![]() |
Zudem wurden Prüfungen in der Kl. A ausgetragen, auch für Vierspänner. Ein Highlight war am Samstag die Vorstellung von Franz Schnider aus der Schweiz mit seinem Vierspänner in der Dressur und im Gelände. Über 90 Starter lieferten sich einen fairen Wettbewerb auf einem hervorragendem Turnierareal bei sehr guter Organisation. Schwäbischer Meister wurde Franz Prell bei den Ponys Zweispänner und Alexandra Gröning bei den Großpferden und die oberbayerische Meisterin Einspänner Veronika Kirmaier mit ihrem Pony und Michaela Belmer bei den Pferden. |
23.05.2008 | Pferdedrogerie24 - Alles für Pferdepflege, Pflege von Geschirr und Wagen - Partner der BFV |
![]() |
Das Wohl Ihres Pferdes steht im Mittelpunkt. Es beginnt mit hochwertigen Produkten für die tägliche äußerliche Pferdepflege und wird mit der Pflege von innen fortgesetzt, d.h. mit hochwertigem Pferdefutter und notwendigen Nahrungsergänzungen wie Vitaminen und Mineralien. Und natürlich werden auch Produkte geführt, die helfen, wenn es Ihrem Pferd mal nicht so gut geht. Schlicht alles für den Pferdesport, egal ob Sie Profi sind oder den Pferdesport als Freizeit betreiben. Mitglieder der BFV bekommen eine Ermäßigung von 10% auf die Preise. Nur 2,50 Euro Versandkosten! Wir freuen uns über diese Partnerschaft. Mehr über Produkte zur Pferdepflege, Hufpflege, Lederpflege, Pferdefütterung |
11.05.2008 | Fränkische Meisterschaften Einspänner in Willersdorf |
![]() |
Eigentlich waren sie in Willersdorf nicht geplant, deshalb wurden sie auch in der Kl. A ausgetragen die FM und erstmals auch fränkische Juniorenmeisterschaften. Maria Hüls siegte problemlos bei den Ponies. Pechvogel des Tages war Joachim Uhl. Er siegte mit einem seiner beiden Gespanne, genannt für die Meisterschaft war jedoch das andere. Dass Roland Lannig jetzt Meister wurde geht aber auch in Ordnung. Erste fränkische Juniorenmeisterin wurde Manuela Mitnacht in einer Reihe von hervorragenden Talenten. |
30.03.2008 | Thomas Mayr, Mandlach - Pferdeanhänger Fautras und Henra - Partner der BFV |
![]() |
Bei der Firma Thomas Mayr finden Sie Pferdeanhänger für 1 – 4 Pferde von FAUTRAS, FAUTRAS Pferde LKW, Pferdeanhänger von HENRA und weiteren Herstellern, sowie Transportmöglichkeiten kombiniert für Pferde und Kutschen. Als Haupthändler in Bayern für FAUTRAS und HENRA sind ständig verschiedene Modelle auf Lager. Seit über 25 Jahren selbst Pferdehalter - wird bei Thomas Mayr individuell beraten und Sie finden den für Sie passenden Pferdeanhänger. Mitglieder der BFV erhalten eine Ermäßigung von 10%. Wir freuen uns über diese Partnerschaft. mehr zu Fautras und Henra Pferdeanhänger |
30.03.2008 | Bayerische Fahrervereinigung Mitgliederversammlung 2008 |
![]() |
Bayerische Fahrervereinigung e.V. |
Der Fahrerball 2007 - 17. November 2007 | |
![]() |
Dieses Jahr findet der Bayerische Fahrerball in Mittelfranken im Hotel Restaurant "Jägerhof", Äußere Nürnberger Straße 40, 91154 Roth-Pfaffenhofen statt. Sie dinieren stilvoll in Abendgarderobe in einem romantischen Ambiente. Die sorgfältig ausgewählten Speisen (Div. 4-Gänge Menüs) der bayerisch-fränkisch geprägten Küche versprechen eine wahre Gaumenfreude für jeden Geschmack! Eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde der Bayerischen Fahrervereinigung - wir freuen uns, mit Euch einen vergnüglichen Saisonausklang zu feiern. |
14.10.2007 | Bayerische Fahrerjugend beim Nationalen Jugendturnier in Neu-Isenburg erfolgreich |
Zugelassen waren Fahrer(innen) der LK 5,6,0, Geburtsjahrgänge 1986 und jünger bundesweit. Bei dieser Pilotveranstaltung waren die Fahrer(innen) der LK 0 ausnahmsweise auch in Kat. B zugelassen. Unsere bayerische Fahrerjugend war zahlenmäßig (10 Fahrerinnen) sehr gut vertreten. Die Ergennisse zeigen, dass es auch leistungsbezogen wieder bergauf geht und die bayerischen Fahrer(innen) in dieser Altergruppe zur Spitze gehören. Bei den Einspännern gingen jeweils die beiden ersten Plätze an Bayern. Ponys: 1. Katharina Dam, 2. Anika Geiger Pferde: 1. Theresa Scheiter, 2. Silvia Dörner |
06.10.2007 | BFV: Erfolgreiches und informatives Treffen der Turnierveranstalter auf Gut Winkelacker |
![]() |
Die positiven Impulse aus 2006 zeigten im Turnierjahr 2007 Früchte. Doppelt so viele, schöne Turniere, hervorragende Meisterschaften, die süddeutsche Mannschaftsmeisterschaft - fahrsportliche Highlights. Auch dieses Mal ist es gelungen einen vorläufigen Turnierplan, den für das Jahr 2008, auszuarbeiten. Karl-Heinz Geiger referierte über die Änderungen LPO/ WBO. Auf besonderes Interesse stieß auch das Referat von Anja Sagkob über professionelle Pressearbeit bei fahrsportlichen Veranstaltungen. |
23.09.2007 | Reinhard Burggraf Sieg im Gelände bei der Deutschen Meisterschaft in Rees-Haldern, Pech für Maximilian Forster |
![]() |
Mit 66,24 Punkten holte sich Burggraf auf dem anspruchsvollem Gelände mit seinem Pferd Alpführen's Poesie im Marathon souverän den Sieg. 9,02 Strafpunkte im Kegelparcours brachten Burggraf um eine Medaille bei der Meisterschaft, da es ihm auch nicht gelungen war, sich in der Dressur gegen das starke Fahrerfeld in ausreichendem Maße durchzusetzen. Nach einer guten Dressur, fiel Maximilian Forster insgesamt auf Platz 11 zurück. Grund dafür war ein notwendiges Absteigen seiner Beifahrerin im Gelände, bedingt durch die Tücke des letzten Geländehindernisses. Forster teilte sich aber dieses Schicksal noch mit einigen weiteren Fahrern. |
09.09.2007 | Rietzler verteidgte den Titel Bay. Meister 4-Spänner Ponys, Weinmayr Bay. Meister 4-Spänner Pferde |
![]() |
Unter idealen Turnierbedingungen mit komplett neu gebauten, gut zu fahrenden Geländehindernissen fanden in Hausen/Unterfranken die Bayerischen Meisterschaften Vierspänner statt. Am Freitag bereits starteten 15 Vierspänner bei den Pferden und 9 Vierspänner bei den Ponys in der Dressur. Ludwig Weinmayr machte im Gelände die Goldmedaille klar. Mit einer Fahrt wie auf Schienen und 1 Sekunde Zeitfehler sicherte sich Helmut Meidert die Teilnahme an der Siegerrunde im Hindernisfahren und damit die Silbermedaille. Nach Meidert ist Marcus Kreuzer auf dem dritten Platz. Herbert Rietzler fuhr mit seinen Ponys auf Platz 2 in der kombinierten Prüfung bei einem anspuchsvollem Starterfeld. Als bester Bayer brachte ihm diese hervorragende Leistung die Goldmedaille, Silber erhielt Christian Brahmann, gefolgt von Martin Metzner. Thomas Scheiter vom gastgebenden Verein war in der Dressur Zweiter, nach Steffen Scholz und vor Michael Freund, schied aber im Gelände leider aus. (Ergebnisse und Bilder in Kürze) |
02.09.2007 | Bayern erfolgreich bei der Süddeutschen Mannschaftsmeisterschaft für Zweispänner in Höselhurst |
![]() |
Die sieben Länder traten mit je zwei Mannschaften à drei Fahrer(innen) für Pferde und Ponys an. In einem dramatischen Finale auf dem Hindernisparcours schob sich die Mannschaft Bayern 2 Pferde (Lannig, Kreuzer, Meidert) an Baden Württemberg 2 vorbei auf den dritten Platz nach Hessen 1 und Baden Württemberg 1. Bayern 1 (Möhrle, Streit, Vogel) schoss mit 2 Nullfehlerrunden zwei Positionen höher auf den fünften Platz. Bereits am Sonntag mittags stand für die bayerischen Ponyfahrer Mannschaft 2 (Forster, Rietzler, Scholz) die Silbermedaille fest. Den größten Einzelerfolg erzielte Maximilian Forster mit seinem Sieg in der kombinierten Wertung. Ergebnisse und Bilder in Kürze. |
19.08.2007 | Bayerische Meisterschaften Einspänner: Doppelerfolg für die Pferdefreunde am Wendelstein e.V. |
![]() |
Maximilian Forster holte sich zu seinem Bayerischen Meister Zweispänner jetzt auch den Bayerischen Meister Einspänner. Mit Katrin Karosser (Bronze) ging das zweite Metall an die Wendelsteiner. Härtester Verfolger von Forster war Armin Willnecker (Silber). Bei den Pferden überzeugte Dieter Rabenstein (Gold). Michaela Glaser, Oberbayerische Meisterin 2007 Einspänner sicherte sich Silber und Johann Möhrle, obwohl einspännig auf ungewohnten Terrain, den dritten Platz und damit Bronze. Das Turnier zeichnete ein überwiegend sehr hohes Niveau bei den Fahrer(inne)n, ideenreiche PR-Arbeit mit der Folge einer sehr großen Zuschauerzahl und beste Organisation aus. Dazu kommt einer der schönsten Turnierplätze Bayerns mit optimalen Bedingungen. |
17.08.2007 | Reinhard Burggraf erfolgreich in Kisbér-Ászár, Florian Hörmann übersieht ein Tor |
![]() |
Ein anspruchsvolles Turnier, viele Nationen am Start auch viele WM-Teilnehmer. Reinhard Burggraf startete mit Alpführen's Poesie und war mit seinem 14. Platz im Gesamtergebnis bei dem starken Starterfeld mehr als zufrieden. Florian Hörmann vergaß im Gelände leider ein Tor und wurde daher eliminiert. Er war dann im Hindernisfahren noch lange vorne dran und wurde erst gegen Ende nach hinten verdrängt. Das mit gewaltigen Geldmitteln restaurierte, uralte Gestüt will 2010 Austragungsort der WM Einspänner sein. Das Turnier im August dieses Jahres gab einen hervorragenden Vorgeschmack darauf. |
12.08.2007 | Schwäbische Meisterschaft Ein- und Zweispänner in Bad Wörishofen |
![]() |
Armin Willnecker (Pony, Foto) und Eberhard Dörner (Pferde) holten Gold bei den Einspännern, Franz Prell (Pony) und Xaver Vogel (Pferde) bei den Zweispännern. Auf dem in Klasse M ausgetragenen Turnier starteten auch etliche Fahrer aus Baden Württemberg. Etwas mehr PR-Arbeit im Vorfeld hätte diesem Turnier die Zuschauerzahlen gebracht, die es aufgrund der sonst professionellen Organisation verdient hätte. |
10.08.2007 | Averde - Alles für Rinder und Pferde - Partner der BFV |
![]() |
Das Team von Averde bietet jehrelange Erfahrung im Bereich Tierhaltung sowohl beruflich, als auch privat. Averde bietet individuelle, kompetente Beratung und ausgewählte Artikel für die Pferdehaltung. Von der Schermaschine zum Hufbeschlagwerkzeug, Sattelschränken, Pferdedusche oder kompletten Paddock reicht das umfangreiche Angebot im neuen Katalog. Mitglieder der BFV bekommen eine Ermäßigung von 10% auf die Preise. Wir freuen uns über diese Partnerschaft. Mehr über Ausrüstung für Pferdehaltung und Rinderhaltung |
07.08.2007 | ECC-Kutschen – Kutschen Bastian (Kutschenkontor Franken) ist erster Partner der BFV |
![]() |
Auf die qualitativ hochwertigen Kutschen des Herstellers ECC gewährt der Kutschenkontor Franken als erster Partner der BFV eine Ermäßigung von 10%. Das Angebot von ECC ist sehr umfangreich, das Design harmonisch, geschmackvoll. Zu hochwertigen Kutschen kommt, das ist besonders wichtig, der Service nach dem Verkauf durch den Kutschenkontor Franken. Die Wagen werden gemäß Vorschriften von TÜV und Dekra gefertigt und sind technisch auf hohem Niveau. mehr über ECC Kutschen bei Kutschen Bastian |
05.08.2007 | Reinhard Burggraf Vierter bei den Deutschen Meisterschaften 2007 Zweispänner in Nunsdorf |
![]() |
Reinhard Burggraf steigerte bei dieser Meisterschaft sein Ergebnis kontinuierlich. In der Dressur auf dem neunten Platz, ließ er den führenden Sebastian Warneck im Gelände hinter sich und schob sich damit auf Platz fünf. Sein zweiter Platz im Hindernisfahren verhalf Burggraf leider nicht mehr zu Metall, er landete auf dem vierten Platz bei 37 Startern. Wir freuen uns mit Reinhard Burggraf über diesen großartigen Erfolg. Gold holten Sebastian Warneck, dahinter Klaus Tebbe und Bronze für Rudolf Huber. Bei den Ponys war Magnus Schelle als einziger Bayerischer Fahrer am Start. Er fuhr auf den 24. Platz. Gold bei den Ponys sicherte sich Stephan Koch, Silber Steffen Abicht und Bronze Lars Heidotting. |
29.07.2007 | Grandioser Turnierauftakt in Schwaiganger nach 19 Jahren |
![]() |
19 Jahre hat es gedauert, bis in Schwaiganger wieder eine Meisterschaft im Fahren, die Oberbayerische für Einspänner, ausgetragen wurde. Eine optimale Zusammenarbeit zwischen dem Bay. Haupt- und Landgestüt und den Weilheimer Pferdefreunden hatte hervorragende Turnierbedingungen als Ergebnis. 70 Starter honorierten diese Bemühungen. Das Programm bot neben den Meisterschaften Prüfungen für Einspänner Kl. S (Dressur), Zweispänner und Tandem Kl. M. Oberbayerischer Meister 2007 bei den Ponies wurde Maximilian Forster, bei den Pferden Michaela Glaser (Foto). Ergebnisse |
15.07.2007 | Ludwig Weinmayr erfolgreichster Deutscher Vierspännerfahrer beim Derby in Riesenbeck |
![]() |
Im Rahmen des Derbys verlief die Gebrauchsprüfung und die Dressur des Zweispänners für Ludwig Weinmayr sehr gut, doch nach der Vierspänner-Dressur und im Zwischenergebnis findet sich das Team auf Platz 12 wieder. Im Marathon: waren Pferde und Team in Topform und Weinmayr belegte einen souveränen zweiten Platz. Beim Hindernisfahren fällt sein erfahrenes Vorderpferd Landlord auf Grund einer Lahmheit aus und so muss sich der Fischbachauer auf ein ganz neu zusammengestelltes Gespann verlassen. Mit null Fehlern und in der Zeit kann sich Ludwig Weinmayr über einen fünften Platz bei 28 Startern und seinen Erfolg bester Deutscher im Derby zu sein, sehr freuen. |
15.07.2007 | Reinhard Burggraf auf Platz fünf beim CAI A Zweispänner in Riesenbeck |
![]() |
Gegen immerhin ein Starterfeld mit 46 exzellenten Fahrern musste Reinhard Burggraf sich messen. Nach seiner Dressur landete Burggraf auf dem neunten Platz. Dann das Pech im Gelände. Etwas zu schnell dran, verpasste Burggraf eine Durchfahrt in Hindernis fünf und musste eine zeitraubende Volte fahren. Mit seinen sehr durchlässigen Pferden und den dadurch möglichen engen Wenden fuhr Burggraf fehlerfrei durch den Hindernisparcours auf den zweiten Platz. Mit einem Abstand von 14 Punkten zum Sieger Sebastian Warneck erreichte Reinhard Burggraf in der Kombinierten Wertung einen hervorragen fünften Platz. |
08.07.2007 | BM 2007 Zweispänner: Scheiter und Forster holten Gold in Fischbachau |
![]() |
Leicht wurde es dem Maximilian Forster (Foto re) nicht gemacht, seinen Titel Bayerischer Meister Zweispänner Ponys zu verteidigen. Ein komfortabler Vorsprung bei der Dressur verhinderte, dass ihm Martin Münch (Foto li) den Meistertitel abnehmen konnte. Der Ausgang der Bayerischen Meisterschaft 2007 war bei Pferden und Ponys bis zum Schluss offen, das Turnier blieb dadurch spannend und forderte in der Kl. S von Fahrer(inne)n und Pferden hohe Leistungen. Veranstaltung besticht durch schöne Geländehindernisse in reizvoller Landschaft und hervorragende Organisation. |
29.06.2007 | Fränkische Meisterschaften Ein- und Zweispänner, Dressur war entscheidend |
![]() |
Fast wäre das Turnier durch anhaltende Regengüsse buchstäblich in Wasser gefallen. Pünklich zum Beginn hörte der Regen auf. Die drei Erstplatzierten der Dressur errangen in der Meisterschaft auch Metall, bei den Zweispännern sogar in der identischen Reihenfolge. Während sich bei den Pferden relativ früh abzeichnete, wer die Meisterschaft gewinnen wird, wurde bei den Ponys bis zum Schluss gekämpft. Unfallfrei erlebten die Fahrer(innen) eine spannende Meisterschaft bei guter Stimmung. Fränkische Meister 2007 Zweispänner wurden: Martin Metzner (Ponys, Foto li) und Thomas Scheiter (Pferde, Foto re), bei den Einspännern Maria Hüls (Ponys) und Jana Wehr (Pferde). Ergebnisse |
24.06.2007 | Spannung pur bei den Obb. Meisterschaften Zweispänner in Mindelstetten |
![]() |
Meisterschaftsrelevant wurde Hubert Pupeter (Foto re), Teilnehmer internationaler Turniere in Kl. S wider Erwarten in der Dressur Pferde von der Lokalmatadorin Jutta Hartmann geschlagen. Mit großer Spannung wurde das Duell im Hindernisfahren zwischen Hubert Pupeter und Jutta Hartmann erwartet. Pupeter leistete sich einen Ballabwurf, blieb unterhalb der zulässigen Höchstzeit. Maximal zwei Ballabwürfe und die Zeit einhalten, dann hätte sie den Meistertitel, Jutta Hartmann. Es klappte nicht. Zwei Abwürfe und fünf Strafpunkte wegen Zeitfehler - aber immerhin Oberbayerische Vizemeisterin. Florian Fels (Foto li) fuhr bei den Ponys souverän auf den ersten Platz.. |
10.06.2007 | CAIT Seligenporten - Premiere trotz fehlender internationaler Teilnehmer gelungen |
![]() |
Es war ein facettenreiches und gelungenes Turnier am 10. Juni 2007, das Teilnehmer und Zuschauer nicht so schnell vergessen werden. Insofern ist vielleicht der Start für eine Tradition solcher Veranstaltungen in Deutschland, so wie sie im benachbarten Ausland seit vielen Jahren existiert, gelungen. Es bedarf aber noch einiger Arbeit, bis ein CAIT in Deutschland den Ruf genießt, der es wirklich international werden lässt, nämlich die überwiegende Teilnahme internationaler Fahrer. Und so blieb das CAIT in Seligenporten bis auf Bert de Mooji aus den Niederlanden doch ein deutsches Turnier. Das machte es aber nicht weniger interessant. |
10.06.2007 | Bayerische Juniorenmeisterschaft in Neuburg – Fahrsport in Zukunft Frauensache? |
![]() |
Bei den zehn Startern der Bayerischen Meisterschaften Junioren war kein einziger männlicher Fahrer dabei. Erstplatziert zeigte Katrin Karosser (Goldmedaille, Foto) in der Dressur bereits, dass Sie wieder zum engen Favoritenkreis der Meisterschaftsanwärter zählt. Gerade mal zwei Zehntel dahinter fuhr die 10-jährige Anika Geiger, die aber, weil sie bei den Geländeprüfungen nicht teilnahm, bei der Meisterschaftswertung ausschied. Die Silbermedaille erkämpfte sich Veronika Kirmaier. Als Sachpreis gab es für alle Teilnehmer der Juniorenmeisterschaft ein Trainings-Wochenende auf der Vereinsanlage der Pferdefreunde Neuburg mit Karl-Heinz Geiger, das von der Bayerischen Fahrervereinigung und vom BRFV finanziell unterstützt wird. Ergebnisse |
19.05.2007 | Die Bayerische Fahrervereinigung mit neuer Struktur |
![]() |
Am 19. Mai 2007 beschloss die Mitgliederversammlung der BFV wesentliche Veränderungen im Aufbau der Bayerischen Fahrervereinigung. Die bisherige verwaltungsmäßige Organisation wurde durch eine aufgabenorientierte ersetzt. Auch die Satzung wurde neu gefasst. Mit den Änderungen ist die BFV besser in der Lage ihre satzungsmäßigen Aufgaben - die Förderung des bayerischen Fahrsports in allen Bereichen - zu erfüllen. |
13.05.2007 | Fortbildungsreise nach London, Maidstone und Windsor |
![]() |
Im Mai dieses Jahres fand die Fortbildungsreise nach London für Mitglieder der BFV statt. Unter der organisatorischen Leitung von Gerhard M. von Sachsen Gessaphe-Feller und der fachlichen Leitung von Andres Furger verbrachten die Teilnehmer 5 unbeschwerte, eindrucksvolle Tage mit Besuchen der Royal Mews, des einmaligen Kutschenmuseums in Maidstone und der Royal Windsor Horse Show. Das Ende des 19. Jhd. spielende Musical "Phantom der Oper" sowie die Unterbringung im Victoria Thistle Hotel, einem Bau aus der Zeit des Historismus im Herzen von London, gab den fachlichen Exkursionen einen ergänzenden Rahmen. Bilder |
hier
|